Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Eintrittspreise

2011-06-26 11:01:03
Crixel [del] to All
Ich habe meine willkürlich eingestellt und kA ob gut ist. Gibt es eine Richtlinie für die Preise (nach Ligen z.B.) bzw. wie und warum habt ihr eure Preise so gestaltet wie sie sind?
2011-06-26 11:52:09
durch rumprobieren ^^
deine bänke sind zu billig mit 6,25€ finde ich.
schau dir stadien deiner mitspieler an und du wirst die passenden preise finden.
2011-06-26 11:56:20
Ja ankucken hat was, aber woher weiss ich dass die richtig liegen? :-) Ich hab schon immer mal durchgeschaut, aber so richtig sicher bin noch heute nich.

P.S. Die Bänken sollen iwann sowieso weg :-)
2011-06-26 12:14:21
"P.S. Die Bänken sollen iwann sowieso weg :-) "

aber solange kannste da auch 8 oder 9€ einstellen ;-)
2011-06-26 12:15:53
oki mach ich danke

2011-06-26 13:14:22
Ich bin mit meinen Bänken ganz zufrieden, wieso sollen die weg?
2011-06-26 13:31:29
ich versuche es immer so zu treffen, dass es mit den eingestellten Preisen fast ausverkauft ist. Klappt natürlich nicht immer. Bei ordentlichen Bedingungen sind das bei mir meist 12/14 Euro (überdachte Sitze, hinterm Tor bzw. Seitenlinie).
2011-06-27 11:16:28
Ne unter den Bänken liegen dann immer die leeren Bier- und Schnapsflaschen, wir sind ein ordentlicher Verein, deswegen Bänke weg :-))
2011-11-23 20:23:34
Was mache ich falsch?
Heute Pokalspiel gegen einen respektablen Zweitligisten mit max. Fanstimmung meinerseits und leicht bewölkt/Nieselregen.

Ergebnis:


Logisch ist was anderes.
2011-11-23 21:28:25
naja, die sache ist halt so (langversion):

stell dir vor, fürst wahnfried von kohlen und reibach besucht samt gattin mafalda, geborene von sinnen ein fußballspiel, um sich mal wieder unters volk zu mischen.
selbstverständlich auf roten plüschsesseln, kleiner unterschied muss schon sein.

dort merkt er, als ihm sein sekretär die stadionzeitung vorliest, dass der pöbel satte 2 gulden mehr für das spektakel berappen muss.
normalerweise stört ihn sowas überhaupt nicht, da er es gewohnt ist, dass andere die zeche für ihn zahlen, aber hier in der öffentlichkeit wird ihm das ganze dann doch etwas unangenehm, zumal seine angetraute auch nicht gerade viel interesse für die darbietung zeigt.

also beschließt er kurzerhand, die wöchentlichen zahlungen für den sattsam bekannten, unterirdischen cotrainer mit torwartkenntnissen einzufrieren und das etablissement nicht mehr zu besuchen, bis die roten sessel armlehnen aus pandafell erhalten und 20 gulden kosten.

seine olle meint, es würde schon reichen, wenn die schäbigen grauen plätze in der unteren rechten ecke nicht mehr so geballt mit einfachen leuten bestückt würden, sondern diesen etwas mehr raum gegeben würde. ihr schoßhündchen franziskus sei ja auch wesentlich zufriedener geworden, nachdem die kammerzofe ihm den gesamten ostflügel des sommerschlosses überlassen hat.


oder anders (kurzversion):

verteilung geht vor preise
erst wird der verteilerschlüssel festgelegt. wie der genau ist weiß ich nicht.
wenn eine sorte plätze ausgeht, dann nehmen die leute keine anderen dafür sondern bleiben weg.
sind anteilsmäßig zuwenig plätze einer sorte da, dann zahlen die leute sich dumm und dämlich dafür, um noch einen zu kriegen.
zumindest sind beispiele wie deins ein zeichen dafür, dass es so sein könnte.
andererseits gibts auch fette vereine, die nur rotsessel mit dach haben und trotzdem gelegentlich ausverkauft sind. um das zu erreichen müssen sie allerdings oft den preis drücken.

momentan scheint die beste variante preismäßig so zu sein wie deine, also mit geringen oder gar keinen unterschieden in den kategorien.
die anzahl der plätze könnte aber wohl günstiger verteilter sein. möglicherweise ganz simpel jeweils ein drittel.

alles nur vermutungen ohne gewähr.
bisher hab ich mich wenig mit den preisen beschäftigt, bin aber gerade dran da was zu ändern.

eine zeitlang wurde das thema im international breit diskutiert. was daraus geworden ist weiß ich nich. jedenfalls gabs da ne datenbank.

rauskriegen könnte man das alles, wenn man mühsam die stadien durchackert und selbst vergleichszahlen zusammenstellt. ist halt n haufen arbeit. müsste man aufteilen. wenn du europa machst, mach ich asien :-)
2011-11-24 07:51:46
wenn eine sorte plätze ausgeht, dann nehmen die leute keine anderen dafür sondern bleiben weg.

das stimmt nicht. wenn die qualitativ schlechterern Ptätze weg sind, steigen sie auf die besseren um.

andererseits gibts auch fette vereine, die nur rotsessel mit dach haben und trotzdem gelegentlich ausverkauft sind. um das zu erreichen müssen sie allerdings oft den preis drücken.

auch das stimmt nicht. in dem Moment, in dem der Umstieg auf die hochwertigeren Plätze erfolgt ist, verhalten sie sich so wie alle anderen, man muss sie nicht durch billigere Preise locken.

Was stimmt: die Zuschauer lassen nicht beide Variablen Kategorie und Preis in die Auswahl der Kategorie einfließen. Ein Bankzuschauer ist ein Bankzuschauer unabhängig vom Preis, erst wenn die Bänke besetzt sind, steigt er auf Sitze um.
2011-11-24 07:58:33
wenn eine sorte plätze ausgeht, dann nehmen die leute keine anderen dafür sondern bleiben weg.

die Regeln sagen es anders, nämlich dass sie dann die nächsthöhere Kategorie wählen.

andererseits gibts auch fette vereine, die nur rotsessel mit dach haben und trotzdem gelegentlich ausverkauft sind. um das zu erreichen müssen sie allerdings oft den preis drücken.

kann ich so nicht bestätigen, die Preise können imho bei solchen Stadien durchaus logisch am höchsten gehen.

@ Collunder: ich habe meine Meinung ja schon öfters zum Besten gegeben. Ich würde die Preise einfach logisch staffeln, in einem ähnlichen Verhältnis wie die Grundpreise. Durch deine teuren Bänke und die völlig überteuerten Terassen werden die zwar gerade noch voll, aber die meisten Zuschauer werden dort kehrt machen und nicht mehr auf die teureren Plätze wechseln (was erst passiert, wenn die bevorzugte Kategorie ausverkauft ist).

Die Sitze als höchste Kategorie haben nur wenige Zuschauer, die direkt dorthin gehen und sind deshalb darauf angewiesen, dass aus den unteren Kategorien viele wechseln. Das klappt aber bei vielen Managern nicht, weil sie die unteren Kategorien preislich ausreizen.

Beispiel: Bei einem Gesamtpotential von 60k Zuschauer gehen 30k erstmal zu deinen Terassen (Stehplatz- und Terassenpräferenten). Dort machen 26k angesichts der Horrorpreise kehrt, 2k zahlen die Horrorpreise, 2k bleiben für den Wechsel auf die Bänke, wo sie bereit sind, angemessen höhere Preise zu bezahlen. Kosten deine Terassen jedoch nur 5k, werden sie schnell voll - sagen wir, 2k werden noch abgeschreckt, 2k passen rein, und die restlichen 26k wechseln zu den Bänken. Und wenn die normal kosten, werden sie auch schnell voll, was bedeutet, dass viele am Ende auf die teuren Sitze wechseln - das sind die Zuschauer, die du momentan verschenkst.

keine Garantie, dass es so ist, aber ich habe noch keinen Fall gesehen, der es widerlegen würde.
2011-11-24 08:48:39
deshalb ich es auch besser, gar keine Bänke/Terrassen zu besitzen. Dann sind alle Zuschauer automatisch in der Katergorie Sitzplatz.
2011-11-24 13:46:29
Da hab ich Gegenteilige Erfahrung. Bei mir sind Bänke nahezu immer ausverkauft zu den gleichen Preisen wie die Sitze. Sogar bei meinen Sitzen auf der Graden kommen weniger Leute (bei gleichen Preisen) als bei Bänken. So oder so ist das ganze ziemlich verbugt mMn... Neulinge würde ich bei dieser Regelung zu Terrassen und Bänken raten.
2011-11-24 14:39:57
Das ist bis jetzt auch mein Schluss aus den letzten Erfahrungen.
2011-11-24 15:59:23
die Beobachtung ist weiterhin kein Widerspruch zu meinem Post. Bei 4 Platzkategorien könnten je 25% der Zuschauer eine Platzkategorie bevorzugen. Das hieße, 75% kommen erstmal zu den Bänken und nur 25% zu den Sitzen (wenn es keine schlechteren Kategorien gibt). Diese 75% reichen, die Bänke trotz höherer Preise voll zu kriegen, zumal wenn es wie bei Hellcat weniger Bänke als Sitze gibt. Aber es bleiben wegen der hohen Preise (und der vielen Leute, die deshalb gar nicht ins Stadion gehen) nur sehr wenige Wechsler auf die Sitze. Die Sitze sind aber dringend auf die Wechsler von den unteren Kategorien angewiesen, um voll zu werden - denn mit den 25% des Zuschauer-Gesamtpotentials schaffen sie das nicht.

ich bin mir wirklich sicher, dass ihr alle reichlich Zuschauer und Einnahmen verschenkt, weil ihr nur auf das Ergebnis bei der Zuschauerverteilung schaut und dabei das Wechselverhalten der Zuschauer und die potentielle Gesamtzuschauerzahl vernachlässigt (bzw. euch auch noch beklagt, dass bei euch so wenig Zuschauer kommen).

die Bänke werden bei euch imho nur deswegen voller als die Sitze, weil mehr Leute (nämlich zusätzlich die Präferenten der nicht vorhandenen unteren Kategorien) zuerst auf die Bänke gehen, aber nicht, weil sie bereit wären, für Bänke mehr zu zahlen. Greg hatte mal einen Bug zugegeben, aber keinen so gravierenden, und auch der zugegebene ist wahrscheinlich längst gefixt, denn völlig untätig sind die Devs ja nun auch nicht.

sorry Leute, ich habs jetzt schon einige Male erklärt, und ihr könnts nur glauben oder nicht... Die Bänke teurer zu machen, weil sie immer voll werden, ist imho einfach ein Trugschluss. Macht sie billiger, damit sie schneller ausverkauft werden und mehr Leute auf die Sitze wechseln, und dann werden die auch wieder voller, und das zu höheren Preisen als ihr für die Bänke bekommt.