Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Eintrittspreise
ja habe das mal ausprobiert, zu teure Preise auf den "schlechteren" Plätzen führt dazu das dieses Plätze wohl möglicherweise voll sind. Jedoch sind es durchschnittlich weniger Zuschauer insgesamt.
jap, und das sehe ich bei vielen, die diesen Teure-Bänke-Hype mitmachen, obwohl sie auch Sitze haben.
jap, und das sehe ich bei vielen, die diesen Teure-Bänke-Hype mitmachen, obwohl sie auch Sitze haben.
Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich es noch anschaulicher hinkriegen sollte.
^^
(edited)
^^
(edited)
Ich versuch das jetzt mal kurz für so Bauern wie mich zu erklären (äh..also so wie ich das verstehe, was ihr da erklären wollt):
Da gibt es also Menschen, die gehen zum Stadion, und die sagen sich vorher...ich zahl für meinen Platz (Bank) 10 Euro. Kostet dieser aber 15, gehen viele davon einfach nach Hause.
Kostet die Bank aber wirklich 10 Euro, ist aber dummerweise schon ausverkauft, weil sich andere eben net noch für 50 Mücken die Wampe mit Stadionbier und -wurst vollgeschlagen haben, bevor sie sich ne Karte gekauft haben, ist er bereit die 15 Euro für einen (jetzt) Sitz zu bezahlen.
Versteh ich das so richtig?
(edited)
Da gibt es also Menschen, die gehen zum Stadion, und die sagen sich vorher...ich zahl für meinen Platz (Bank) 10 Euro. Kostet dieser aber 15, gehen viele davon einfach nach Hause.
Kostet die Bank aber wirklich 10 Euro, ist aber dummerweise schon ausverkauft, weil sich andere eben net noch für 50 Mücken die Wampe mit Stadionbier und -wurst vollgeschlagen haben, bevor sie sich ne Karte gekauft haben, ist er bereit die 15 Euro für einen (jetzt) Sitz zu bezahlen.
Versteh ich das so richtig?
(edited)
ok, und wenn der gleiche Typ zum Stadion kommt, sich aber diesmal vorher sagt, ich bezahl diese 25 Euro für den Sitz, dann macht er das einfach. Ist der aber schon ausverkauft, geht er nach Hause statt den Platz (=Bank) für 6 Euro zu nehmen. Auch richtig?!
Unlogisch, aber wohl korrekt!
Trotzdem bleibt die Frage, ob es sich lohnt Bänke in überdachte Sitzplätze umzuwandeln, wenn man eigentlich auch für Bank-Plätze gute Preise verlangen kann. Dauert die Refinanzierung der Ausbaukosten jetzt länger als früher mit den Festpreisen?
Trotzdem bleibt die Frage, ob es sich lohnt Bänke in überdachte Sitzplätze umzuwandeln, wenn man eigentlich auch für Bank-Plätze gute Preise verlangen kann. Dauert die Refinanzierung der Ausbaukosten jetzt länger als früher mit den Festpreisen?
Das ist aber schlichtweg unlogisch, wie soll da ein mitteleuropäisch denkendes Hirn wie ich drauf kommen^^
verrechnet ist egal, die rechnung ist logisch. nur der ansatz ist vermutlich falsch.
die menge an potentiellen sitzplatzbesetzern beträgt nicht ein drittel, sondern etwa 5%
dafür muss man nur die zuschauerstatistik einer x-beliebigen oberliga anclicken und nachsehn wie viele plätze frei geglieben sind.
das sind bei den spielen, in denen wetter und stimmung optimal waren etwa 150 plätze von 3100.
die menge an potentiellen sitzplatzbesetzern beträgt nicht ein drittel, sondern etwa 5%
dafür muss man nur die zuschauerstatistik einer x-beliebigen oberliga anclicken und nachsehn wie viele plätze frei geglieben sind.
das sind bei den spielen, in denen wetter und stimmung optimal waren etwa 150 plätze von 3100.
das hast du schön gemacht. Ich hatte immer 4 Gruppen gemacht, weil ich noch an die Stehplätze dachte, aber sehe jetzt, dass man die gar nicht bauen kann. Trotzdem halte ich es für möglich, dass die auch einen größeren Anteil abkriegen.
@ osci: richtig, so sehe ich das. Jeder, der zum Stadion geht, hat praktisch bereits eine bestimmte Platzgruppe im Auge, und eine Preisgrenze im Kopf, die er zu zahlen bereit ist.
@ osci: richtig, so sehe ich das. Jeder, der zum Stadion geht, hat praktisch bereits eine bestimmte Platzgruppe im Auge, und eine Preisgrenze im Kopf, die er zu zahlen bereit ist.
Ich denke schon, aber aus einem anderen Grund.
Früher war die Ticketeinnahme durch die Größe des Stadions und die Art der Plätze nach oben beschränkt. Jetzt kann man auf den Ausbau in der Größe verzichten, indem man einfach die Preise anhebt. Dadurch wird der Ausbau weniger lukrativ. Zudem spart man mit dem kleineren Stadion auch Unterhaltskosten.
Früher war die Ticketeinnahme durch die Größe des Stadions und die Art der Plätze nach oben beschränkt. Jetzt kann man auf den Ausbau in der Größe verzichten, indem man einfach die Preise anhebt. Dadurch wird der Ausbau weniger lukrativ. Zudem spart man mit dem kleineren Stadion auch Unterhaltskosten.
mauser to
MatzeVogel
Trotzdem bleibt die Frage, ob es sich lohnt Bänke in überdachte Sitzplätze umzuwandeln, wenn man eigentlich auch für Bank-Plätze gute Preise verlangen kann.
einmal mehr: wer sagt dir, dass man für Bänke wirklich ohne Nachteil so viel verlangen kann?
ausverkaufte Bänke heißen nicht, dass dort der Gewinn maximiert wurde, weil man den durch die teuren Preise verursachten Verlust bei der Gesamtzuschauerzahl ja nicht sieht.
einen Test wert wäre ein Stadion mit 3/4 Bänken und 1/4 überdachte Sitzen, bei gleichen Preisen. Wenn da die Bänke ausverkauft würden, wenn die Sitze noch Lücken aufweisen, würde ich nachdenklich.
einmal mehr: wer sagt dir, dass man für Bänke wirklich ohne Nachteil so viel verlangen kann?
ausverkaufte Bänke heißen nicht, dass dort der Gewinn maximiert wurde, weil man den durch die teuren Preise verursachten Verlust bei der Gesamtzuschauerzahl ja nicht sieht.
einen Test wert wäre ein Stadion mit 3/4 Bänken und 1/4 überdachte Sitzen, bei gleichen Preisen. Wenn da die Bänke ausverkauft würden, wenn die Sitze noch Lücken aufweisen, würde ich nachdenklich.
MatzeVogel to
mauser
Damit kann ich nicht dienen. 54% meiner Kapazität sind überdachte Sitze. Aber um die restlichen 20k Bänke umzuwandeln müsste ich 3 Mio. investieren und ich zweifel daran, dass meine Zuschauerzahlen bei dann ähnlichen Ticket-Preisen wie jetzt merklich verbessern werden.