Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Winger
- 1
creak to
All
Ich habe mir überlegt eine Taktik zu erstellen, die mehr über die Aussenpositionen geht. Deshalb meinen Fragen:
1. Welche Skillstufe braucht ein Winger, damit überhaupt Pässe in den Strafraum kommen? Die Pässe sollen ja nicht einfach in den Strafraum, sondern möglichst auf meine Stürmer. Bevor die Winger flanken können, müssen sie ja zuerst bei den Aussenverteidigern vorbei.
Also kurz: Ab wann lohnt sich ein Winger überhaupt? (Schnelligkeit, Passspiel, Technik, Spielaufbau)
2. Soll ich mit einem oder zwei Fügeln spielen?
3. Wenn ich mit Wingern spiele, soll ich dann meine Aussenverteidiger auch etwas weiter außen platzieren?
(edited)
1. Welche Skillstufe braucht ein Winger, damit überhaupt Pässe in den Strafraum kommen? Die Pässe sollen ja nicht einfach in den Strafraum, sondern möglichst auf meine Stürmer. Bevor die Winger flanken können, müssen sie ja zuerst bei den Aussenverteidigern vorbei.
Also kurz: Ab wann lohnt sich ein Winger überhaupt? (Schnelligkeit, Passspiel, Technik, Spielaufbau)
2. Soll ich mit einem oder zwei Fügeln spielen?
3. Wenn ich mit Wingern spiele, soll ich dann meine Aussenverteidiger auch etwas weiter außen platzieren?
(edited)
Zu 1. Das kommt auf die Gegenspieler an und auf die Form des Spielers. Bei maximaler Form kommen viele Flanken auch mit eindrucksvollem/überragendem Passspiel mit einigermaßen guter Genauigkeit (die Stürmer haben bei Flanken ja immer auch ein wenig Zeit, sich besser zu positionieren). Ich persönlich lege bei Wingern mehr Wert auf Technik uns Schnelligkeit als auf Passspiel, weil Winger in erster Linie den Ball sicher und schnell in Richtung Grundlinie bringen sollen. Eine passgenaue Flanke ist zwar etwas mehr als ein schöner Flügellauf, aber kommt trotzdem erst an zweiter Stelle. Deswegen empfehle ich (für die Regionalliga) Schnelligkeit mind. bravourös, Technik mindestens unglaublich, Passspiel mindestens eindrucksvoll/überragend. Spielaufbau ist bei Wingern eher sekundär, aber sehr gut/ausgezeichnet SA ist von Vorteil.
zu 2. Kommt auf die Taktik Deines Gegners und natürlich Deinen eigenen Spielerkader an. Meist reicht ein Winger und ein bis zwei Mittelfeldler, die in der Lage sind, die Bälle zum Winger zu bringen.
zu 3. Kommt auf die Taktik Deines Gegners an. ;) Normalerweise aber eigentlich nicht, weil die Bälle, die der Winger verliert, meistens eher in die Mitte gehen und nicht an der Seite verbleiben.
zu 2. Kommt auf die Taktik Deines Gegners und natürlich Deinen eigenen Spielerkader an. Meist reicht ein Winger und ein bis zwei Mittelfeldler, die in der Lage sind, die Bälle zum Winger zu bringen.
zu 3. Kommt auf die Taktik Deines Gegners an. ;) Normalerweise aber eigentlich nicht, weil die Bälle, die der Winger verliert, meistens eher in die Mitte gehen und nicht an der Seite verbleiben.
Ich habe mir überlegt eine Taktik zu erstellen, die mehr über die Aussenpositionen geht. Deshalb meinen Fragen:
1. Welche Skillstufe braucht ein Winger, damit überhaupt Pässe in den Strafraum kommen? Die Pässe sollen ja nicht einfach in den Strafraum, sondern möglichst auf meine Stürmer. Bevor die Winger flanken können, müssen sie ja zuerst bei den Aussenverteidigern vorbei.
Also kurz: Ab wann lohnt sich ein Winger überhaupt? (Schnelligkeit, Passspiel, Technik, Spielaufbau)
2. Soll ich mit einem oder zwei Fügeln spielen?
3. Wenn ich mit Wingern spiele, soll ich dann meine Aussenverteidiger auch etwas weiter außen platzieren?
(Edith war hier)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass präzise Flanken erst mit unglaublich Passspiel sehr oft auf dem Kopf des Stürmers landen.
Mit zwei Flügeln spielen? Ja, kann ich nur empfehlen. Das macht das Spiel sehr flexibel und für den Gegner noch unberechenbarer. Ich selbst bin ein Fan von zwei Flügelspielern, weil das eigene Spiel mit nur einem Flügel genauso einseitig ist wie nur durch die Mitte.
Nachteil ist das man im zentralen Mittelfeld weniger Leute hat. Daher spiele ich bevorzugt mit nur einem Stürmer. Oder man spielt mit einer hohen Abwehr um das Mittelfeld so eng machen zu können.
Ob mit einem oder zwei hängt also von den eigenen Spielern und der Taktik des Gegners ab (was für eine bahnbrechende Erkenntnisse, oder?^^)
1. Welche Skillstufe braucht ein Winger, damit überhaupt Pässe in den Strafraum kommen? Die Pässe sollen ja nicht einfach in den Strafraum, sondern möglichst auf meine Stürmer. Bevor die Winger flanken können, müssen sie ja zuerst bei den Aussenverteidigern vorbei.
Also kurz: Ab wann lohnt sich ein Winger überhaupt? (Schnelligkeit, Passspiel, Technik, Spielaufbau)
2. Soll ich mit einem oder zwei Fügeln spielen?
3. Wenn ich mit Wingern spiele, soll ich dann meine Aussenverteidiger auch etwas weiter außen platzieren?
(Edith war hier)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass präzise Flanken erst mit unglaublich Passspiel sehr oft auf dem Kopf des Stürmers landen.
Mit zwei Flügeln spielen? Ja, kann ich nur empfehlen. Das macht das Spiel sehr flexibel und für den Gegner noch unberechenbarer. Ich selbst bin ein Fan von zwei Flügelspielern, weil das eigene Spiel mit nur einem Flügel genauso einseitig ist wie nur durch die Mitte.
Nachteil ist das man im zentralen Mittelfeld weniger Leute hat. Daher spiele ich bevorzugt mit nur einem Stürmer. Oder man spielt mit einer hohen Abwehr um das Mittelfeld so eng machen zu können.
Ob mit einem oder zwei hängt also von den eigenen Spielern und der Taktik des Gegners ab (was für eine bahnbrechende Erkenntnisse, oder?^^)
1. Nach meiner Erfahrung jeweils unglaublich/13 in Schnelligkeit, Tech und Passen und 11 in Spielaufbau. Und vor allen Dingen gute Form, weil ohne die macht er so ziemlich alles auf der Außenbahn, aber nach innen passen tut er nicht.
2. Wenn du zwei gute hast warum nicht? Wenn der Gegner aber mit zwei Außenverteidigern spielt sind die Flügel vielleicht nicht mehr so wichtig. ich sage vielleicht weil sie sich trotzdem durchsetzen können.
3. Nein muss man nicht machen.
2. Wenn du zwei gute hast warum nicht? Wenn der Gegner aber mit zwei Außenverteidigern spielt sind die Flügel vielleicht nicht mehr so wichtig. ich sage vielleicht weil sie sich trotzdem durchsetzen können.
3. Nein muss man nicht machen.
sind wir mal ehrlich, da antwortet dir ein bundesligist, 2.liga und aus der dritten! aber für die vierte haben sie keine ahnung. :-)
1. schnelligkeit und technik ist nie verkehrt aber nicht das wichtigste, paßspiel, damit steht und fällt dein winger aber auch SA halte ich für wichtig. genaue skillangabe zu geben ist schwierig aber nach deiner reihenfolge zu gehen in etwa so: 10, 13, 8, 10
2. immer zwei wenn du die defensive trotzdem genug stärken kannst. z.b. zwei stürmer plus 2 winger ohne 10er, mit zwei 6er und 4rer-kette sollte def genug sein...
3. da geht es nur um den gegner, sollte der über die flügel kommen dann gerne :-) spielt er aber auch mit 2 stürmer, dann können zwei zu weit außen stehende aussenverteidiger tödlich sein.
1. schnelligkeit und technik ist nie verkehrt aber nicht das wichtigste, paßspiel, damit steht und fällt dein winger aber auch SA halte ich für wichtig. genaue skillangabe zu geben ist schwierig aber nach deiner reihenfolge zu gehen in etwa so: 10, 13, 8, 10
2. immer zwei wenn du die defensive trotzdem genug stärken kannst. z.b. zwei stürmer plus 2 winger ohne 10er, mit zwei 6er und 4rer-kette sollte def genug sein...
3. da geht es nur um den gegner, sollte der über die flügel kommen dann gerne :-) spielt er aber auch mit 2 stürmer, dann können zwei zu weit außen stehende aussenverteidiger tödlich sein.
hehe ;-)
na wenn das mit so wenig Technik in der vierten geht.
na wenn das mit so wenig Technik in der vierten geht.
Okay, ich kann dir keine allgemeingültigen Regeln geben, sondern nur aus meiner Erfahrung berichten. Hab mir als MF-TRainer nach und nach einen Winger gebastelt.
Schnelligkeit: bravourös (14)
Passspiel: eindrucksvoll (11)
Technik: sehr gut (9)
Spielaufbau: eindrucksvoll (11)
Er ist im Dauereinsatz und derzeit ist seine Form göttlich max, wodurch die eine oder andere Schwäche wohl überdeckt wird.
Technik sollte eigentlich zusammen mit schnelligkeit möglichst hoch sein, bei ihm ist sie deutlich zu gering. deswegen setze ich ihn nicht
a) hart an der Außenlinie, sondern einen nach innen ein.
b) auf einer Linie mit den Stürmern.
Da er abgeht wie Schmitt´s Katze haben in der Regio die Gegner in der Regel dann seine Hacken von hinten gesehen. Meine Erfahrung nach werden auch eine Technikstufe höher die Bälle ganz weit außen zu oft vergeigt, deswegen würde ich Technik so auf 12+x ansetzen...
Aber wie du siehst, geht´s auch so.
Für den Sturm braucht´s dann aber auch imho einen Lulatsch der die hohen Bäller einnickt, meiner hat 190 cm... Obwohl mein Kleiner (168 mit Zylinder) auch schon das eine oder andere per Kopf gemacht hat.
Ich ziehe mir als MF-Trainer systematisch selbst die Flügler ran. SA ist einerseits der verzichtbarste Skill. Andererseits: Mit einem enstprechend hohen Wert sind auch hübsche Diagonalpässe aus dem MF möglich, wenn er gerade zur Verteidigung (VT=gut bei meinem) zurückgegangen ist und die Stürmer vor ihm platziert sind. Also nicht das übliche zur Grundlinie und dann rein, sondern auch mal durch die Mitte.
Alles in allem gefällt mir die Idee mit 2 Flüglern nicht so gut.
1. Vergeigen die Flügler halt auch viele Bälle - mal ins Aus, mal nicht ordentlich reingebracht, mal im Zweikampf verloren...
2. Bei der Balleroberung im MF fehlen Flügler halt... und dann fehlen halt zwei statt einem... die stehen nur da und warten...
3. Kannst du ja mal über den rechten mal über den linken Flügel spielen... dazu hat´s ja die Mirror-Funktion im Taktik-Editor...
Die ASVs ganz weit nach außen zu ziehen halte ich für eine schlechte Idee... mit dem Flügler fehlt dir sowieso einer im Zentrum (Mittelfeld)... Und was sollen sie außen... da kloppen Sie den Ball eh zu oft über die Linie ins Aus... Ordentliche Pässe von den Avs auf den Flügler sind selten und zufallsbedingt...
Deshalb:
1. stell am besten den Defmid mit dem höchsten Passwert auf die Seite vom Flügler... Mann kann ihn auch auf der anderen Seite platzieren, dann braucht er aber schon ab Pass und SA unglaublich, damit die langen Diagonalpässe auch ankommen.
2. Ein TW mit Pass Minimum gut oder höher ist auch sehr hilfreich (ausgezeichnet wäre prima) - das ist für Abschläge und Abstöße auf den Winger sehr wichtig... Sonst versucht der TW den Winger anzuspielen und kloppt das Ding zu oft ins Aus...
(edited)
Schnelligkeit: bravourös (14)
Passspiel: eindrucksvoll (11)
Technik: sehr gut (9)
Spielaufbau: eindrucksvoll (11)
Er ist im Dauereinsatz und derzeit ist seine Form göttlich max, wodurch die eine oder andere Schwäche wohl überdeckt wird.
Technik sollte eigentlich zusammen mit schnelligkeit möglichst hoch sein, bei ihm ist sie deutlich zu gering. deswegen setze ich ihn nicht
a) hart an der Außenlinie, sondern einen nach innen ein.
b) auf einer Linie mit den Stürmern.
Da er abgeht wie Schmitt´s Katze haben in der Regio die Gegner in der Regel dann seine Hacken von hinten gesehen. Meine Erfahrung nach werden auch eine Technikstufe höher die Bälle ganz weit außen zu oft vergeigt, deswegen würde ich Technik so auf 12+x ansetzen...
Aber wie du siehst, geht´s auch so.
Für den Sturm braucht´s dann aber auch imho einen Lulatsch der die hohen Bäller einnickt, meiner hat 190 cm... Obwohl mein Kleiner (168 mit Zylinder) auch schon das eine oder andere per Kopf gemacht hat.
Ich ziehe mir als MF-Trainer systematisch selbst die Flügler ran. SA ist einerseits der verzichtbarste Skill. Andererseits: Mit einem enstprechend hohen Wert sind auch hübsche Diagonalpässe aus dem MF möglich, wenn er gerade zur Verteidigung (VT=gut bei meinem) zurückgegangen ist und die Stürmer vor ihm platziert sind. Also nicht das übliche zur Grundlinie und dann rein, sondern auch mal durch die Mitte.
Alles in allem gefällt mir die Idee mit 2 Flüglern nicht so gut.
1. Vergeigen die Flügler halt auch viele Bälle - mal ins Aus, mal nicht ordentlich reingebracht, mal im Zweikampf verloren...
2. Bei der Balleroberung im MF fehlen Flügler halt... und dann fehlen halt zwei statt einem... die stehen nur da und warten...
3. Kannst du ja mal über den rechten mal über den linken Flügel spielen... dazu hat´s ja die Mirror-Funktion im Taktik-Editor...
Die ASVs ganz weit nach außen zu ziehen halte ich für eine schlechte Idee... mit dem Flügler fehlt dir sowieso einer im Zentrum (Mittelfeld)... Und was sollen sie außen... da kloppen Sie den Ball eh zu oft über die Linie ins Aus... Ordentliche Pässe von den Avs auf den Flügler sind selten und zufallsbedingt...
Deshalb:
1. stell am besten den Defmid mit dem höchsten Passwert auf die Seite vom Flügler... Mann kann ihn auch auf der anderen Seite platzieren, dann braucht er aber schon ab Pass und SA unglaublich, damit die langen Diagonalpässe auch ankommen.
2. Ein TW mit Pass Minimum gut oder höher ist auch sehr hilfreich (ausgezeichnet wäre prima) - das ist für Abschläge und Abstöße auf den Winger sehr wichtig... Sonst versucht der TW den Winger anzuspielen und kloppt das Ding zu oft ins Aus...
(edited)
mauser to
lion [del]
Sonst versucht der TW den Winger anzuspielen und kloppt das Ding zu oft ins Aus...
eine wichtige Regel bei Wingertaktiken (vor allem wenn der Winger an der Linie steht): bei der Editor-Aufstellung mit Ball in der Mitte (das ist die vom TW-Abschlag) den Winger eine Position nach innen ziehen. Im Spiel merkt man das nicht, aber es vermeidet Abschläge ins Seitenaus.
davon abgesehen wundert mich, dass einige SA bei Wingern wichtiger finden als Tech. Klar ist mehr SA grundsätzlich besser (obwohl bei Wingern sogar lange die Meinung rumging, weniger wäre mehr, damit sie nicht zu früh abspielen), während die benötigte Tech von den Ligagegnern abhängt. Aber es sollte schon so viel sein, dass der Winger von hinten selten und seltlich auch nicht oft den Ball verliert, sondern zumindest Einwürfe rausholt.
eine wichtige Regel bei Wingertaktiken (vor allem wenn der Winger an der Linie steht): bei der Editor-Aufstellung mit Ball in der Mitte (das ist die vom TW-Abschlag) den Winger eine Position nach innen ziehen. Im Spiel merkt man das nicht, aber es vermeidet Abschläge ins Seitenaus.
davon abgesehen wundert mich, dass einige SA bei Wingern wichtiger finden als Tech. Klar ist mehr SA grundsätzlich besser (obwohl bei Wingern sogar lange die Meinung rumging, weniger wäre mehr, damit sie nicht zu früh abspielen), während die benötigte Tech von den Ligagegnern abhängt. Aber es sollte schon so viel sein, dass der Winger von hinten selten und seltlich auch nicht oft den Ball verliert, sondern zumindest Einwürfe rausholt.
wäre schön mal einen Thread zum Thema Editor zu haben wo solche Tipps drin stehen, die meisten von uns tappen da ziemlich im Dunkeln
zum Thema Winger - sehr schnell ist wichtig damit er auch ungenaue Zuspiele erlaufen kann bevor diese ins aus gehen, anders als Zentralspieler hat der Winger nur sehr wenig Raum um noch an den Ball zu kommen. Die benötigte Tech ist min bravourös wie ich an anderer Stelle gelesen habe damit er nicht selbst ins out dribbelt. Der SA ist abhängig davon was man erreichen will - Dribbling bis zur Cornerfahne oder schnelles Abspiel, ein mittlerer Wert sollte es aber schon sein, und natürlich so viel Pass wie möglich.
zum Thema Winger - sehr schnell ist wichtig damit er auch ungenaue Zuspiele erlaufen kann bevor diese ins aus gehen, anders als Zentralspieler hat der Winger nur sehr wenig Raum um noch an den Ball zu kommen. Die benötigte Tech ist min bravourös wie ich an anderer Stelle gelesen habe damit er nicht selbst ins out dribbelt. Der SA ist abhängig davon was man erreichen will - Dribbling bis zur Cornerfahne oder schnelles Abspiel, ein mittlerer Wert sollte es aber schon sein, und natürlich so viel Pass wie möglich.
kann schon sein, dass ich mit meiner tech.-meinung (schön aber kein muss) falsch liege aber der thread-eröffner spielt 4. liga und da von tech. bravourös mindestens zu sprechen, halte ich für extrem hoch. mich würde mal interessieren, wieviele spieler in liga 4 überhaupt so einen hohen tech.-level haben. in meinem kader haben zb. 2x 13, 2x11 und der rest ab 10 abwärts... und das schönste, ich trainiere auch noch technik unter anderem. :-)
also meiner hat mit 32 Jahren nur 618k gekostet, zuvor hatte ich einen doppelt so teuren mit weniger Tech und mehr SA der war klar schlechter. Vor denen dachte ich Pass und Schnell wird schon reichen, brachte aber nicht das gewünschte Ergebnis sondern viele Ballverluste
Na ja, ich komme ja aus der Regionalliga... insofern kann ich da mitreden... also mit Tech sehr gut muss man ihn eindeutig mehr nach innen ziehen, und auch da gehen bälle verloren, weil er sie ins Aus kickt... tech sehr gut ist so gesehen das absolute minimum...
beim flügler hängt die effektivität ja nicht nur von der stärke des gegners ab, insofern ist die liga wurscht... sondern - weil er auf engerem raum spielt - auch von den eigenen minimalfähigkeiten... sind die im bereich tech zu gering, dann dribbelt er dauernd ins aus...
SA braucht´s dagegen nur soviel, dass er nicht lange rumdödelt, bevor er den spurt anzieht...
also: tempo extrem wichtig, genauso wie pass... tech so hoch wie geht... SA sollte das minimum vorhanden sein - also gut sagen wir mal...
(edited)
(edited)
(edited)
beim flügler hängt die effektivität ja nicht nur von der stärke des gegners ab, insofern ist die liga wurscht... sondern - weil er auf engerem raum spielt - auch von den eigenen minimalfähigkeiten... sind die im bereich tech zu gering, dann dribbelt er dauernd ins aus...
SA braucht´s dagegen nur soviel, dass er nicht lange rumdödelt, bevor er den spurt anzieht...
also: tempo extrem wichtig, genauso wie pass... tech so hoch wie geht... SA sollte das minimum vorhanden sein - also gut sagen wir mal...
(edited)
(edited)
(edited)
- 1