Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Foulspiel
- 1
sailorf [del] to
All
Hallo,
seit ein paar Wochen fliegen bei mir regelmäßig die Leute vom Platz, oder holen sich fleissig gelbe Karten, was fast auf das Gleiche rauskommt. Mal sind es die Stürmer, mal die Abwehr.
Gestern sind gleich 2 Verteidiger vom Patz geflogen.
Gibt es irgendeinen Skill, der das beeinflußt?
Die Stürmer haben eigentlich genug Technik, die Abwehrspieler eben Verteidigung. Die Eigenschaften können es meiner Meinung nach nicht sein?
Jemand qualifizierte Erkenntnisse zu dem Thema?
Ciao
sailorf
seit ein paar Wochen fliegen bei mir regelmäßig die Leute vom Platz, oder holen sich fleissig gelbe Karten, was fast auf das Gleiche rauskommt. Mal sind es die Stürmer, mal die Abwehr.
Gestern sind gleich 2 Verteidiger vom Patz geflogen.
Gibt es irgendeinen Skill, der das beeinflußt?
Die Stürmer haben eigentlich genug Technik, die Abwehrspieler eben Verteidigung. Die Eigenschaften können es meiner Meinung nach nicht sein?
Jemand qualifizierte Erkenntnisse zu dem Thema?
Ciao
sailorf
Bei den Stürmer zählt auch nur Verteidigung beim Tackle (ihrerseits). Ansonsten sind es nur Wahrscheinlichkeiten, die manchmal mehr und manchmal weniger zuschlagen.
ohne deine letzten spiele jetz gesehn zu haben, so als faustregel:
"zu" viel pace ist meist der hauptgrund für fouls eines verteidigers.
er setzt dann einfach zu oft erfolgreich nach, ist dabei natürlich der aktivere spieler und demzufolge auch derjenige, der mehr fouls begeht.
mein alter max papst ist so ein typisches beispiel.
mit 33 immer noch überirdisch schnell, aber nur überragend vertedigung ist er bei der vergabe der goldmedaille fürs hintreten jede saison ein ganz heißer ligafavorit.
eine offensivbe abwehr begünstigt zusätzlich die wahrscheinlichkeit von fouls. nachrennen ist immer gefährlich, während den gegner in der defensive zu erwarten, um ihm den ball abzunehmen, meist ohne fouls klappt.
bei stürmern ist "zu" viel tec und zu wenig sa ne schlechte kombination fürs gefoult werden.
viel vt (in verbindung mit satt pace natürlich) dürfte für den stürmer ein grund für häufigeres kämpfen um den ball und damit höhere aktivität und mehr foulwahrscheinlichkeit sein.
(edited)
"zu" viel pace ist meist der hauptgrund für fouls eines verteidigers.
er setzt dann einfach zu oft erfolgreich nach, ist dabei natürlich der aktivere spieler und demzufolge auch derjenige, der mehr fouls begeht.
mein alter max papst ist so ein typisches beispiel.
mit 33 immer noch überirdisch schnell, aber nur überragend vertedigung ist er bei der vergabe der goldmedaille fürs hintreten jede saison ein ganz heißer ligafavorit.
eine offensivbe abwehr begünstigt zusätzlich die wahrscheinlichkeit von fouls. nachrennen ist immer gefährlich, während den gegner in der defensive zu erwarten, um ihm den ball abzunehmen, meist ohne fouls klappt.
bei stürmern ist "zu" viel tec und zu wenig sa ne schlechte kombination fürs gefoult werden.
viel vt (in verbindung mit satt pace natürlich) dürfte für den stürmer ein grund für häufigeres kämpfen um den ball und damit höhere aktivität und mehr foulwahrscheinlichkeit sein.
(edited)
Danke für die Erklärung, die passt tatsächlich zu vielen Karten.
Meine Verteidiger haben tatsächlich oft mehr Pace als Verteidigung, da ich mit Abseitsfalle spiele.
Meine "schnellen" Stürmer rennen auch immer dem Ball hinterher, treten aber anscheinend aufgrund des geringen Def-Wertes daneben.
Nach diesen Erkenntnissen sollte ein Def-Trainer ja weniger Probleme mit Fouls haben, weil sein Team im Schnitt einen besseren Def-Wert hat.
Meine Verteidiger haben tatsächlich oft mehr Pace als Verteidigung, da ich mit Abseitsfalle spiele.
Meine "schnellen" Stürmer rennen auch immer dem Ball hinterher, treten aber anscheinend aufgrund des geringen Def-Wertes daneben.
Nach diesen Erkenntnissen sollte ein Def-Trainer ja weniger Probleme mit Fouls haben, weil sein Team im Schnitt einen besseren Def-Wert hat.
- 1