Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Hilfe: Neue Stadion-Einstellungen

2012-06-02 18:01:33
MatzeG to All
Leider lassen sich die Textbaunsteine zu den neuen Stadionfeatures noch nicht übersetzen und an einem entsprechenden Regeleintrag wird noch gearbeitet. Da mancherorts daher noch etwas Verwirrung herrscht, wie die Änderungen funktionieren und auch nicht jeder Englisch beherrscht, wäre es wohl nicht schlecht, zumindest eine Übersetzung und Erklärung für das Forum zu versuchen. Ich habe im Folgenden die einzelnen Punkte im neuen Stadion-Menü aufgelistet und ein paar Informationen dazugeschrieben, die auf den bisherigen Erfahrungen und der kürzlich erschienenen News beruhen (dies sind also teilweise keine offiziellen Infos). Der Thread darf gerne auch als Diskussions- oder Fragethread benutzt werden. Ich versuche das erste Posting aktuell zu halten.


Im Menüpunkt Stadion könnt ihr verschiedene Einstellungen vornehmen

pitch width/pitch height (Spielfeldbreite/-länge)
Hier könnt ihr die Spielfeldgröße ändern. Die Breite (width) des Spielfeldes kann zwischen 64 und 78 gewählt werden. Die Länge (height) zwischen 95 und 110. Jede Änderung der Spielfeldgröße kostet Geld und je teurer euer Rasen ist umso höher sind diese Kosten (siehe Tabelle am Ende).


pitch condition (Rasenqualität)
Hier wird der aktuelle Zustand eures Rasens in Prozent angezeigt. Ein schlechter Rasen erhöht das Verletzungsrisiko. Außerdem kann der Ball auf einem schlechten Untergrund unberechenbar werden und verspringen. Ein Zustand von 50% bedeutet in etwa ein ähnliches Verletzungsrisiko wie bisher. Der Zustand des Rasens ändert sich:

+ bei jedem täglichen Update, wobei der Wert tendenziell steigt. Die Erholungsrate hängt vom Wetter ab (der Zustand kann bei zu heißem oder zu nassen Wetter sogar fallen), sowie von der gewählten Rasenpflege (maintenance) und wie nah der Rasen bereits an seinem maximal möglichen Zustand ist (siehe pitch type).

- bei Heimspielen, wobei hier die Erfahrungen bisher gezeigt haben, dass der Zustand um etwa 9% fällt, wenn der Wert schon nahe an 50% liegt und um bis zu 27%, wenn der Wert vor dem Spiel nahe an 100% liegt. Der Zustand fällt auch bei Heimspielen der Jugendmannschaft


pitch mow (Rasenmuster)
Es stehen neun verschiedene Rasenmuster (pitch mow) zur Verfügung. Änderungen haben keinen Einfluss aufs Spiel und sind kostenlos.


pitch type (Rasenart)
Hier könnt ihr einen neuen Rasen in eurem Stadion verlegen. Dabei habt ihr die Wahl zwischen 6 verschiedenen Belägen. Der maximale Zustand des Rasens hängt entscheidend von der Wahl des Rasens ab. Der billigste Rasen startet mit einem Zustand von 50% und wird nicht wesentlich über diesen Wert hinauskommen. Der teuerste Rasen startet hingegen bei 100% (siehe auch Tabelle am Ende). Die Wahl des Rasens beeinflusst auch die Kosten für die Änderung der Spielfeldgröße und für die Rasenpflege.

Die bislang größten beobachteten Werte von pitch condition:
- Garden grass for home lawn. (59 %)
- Amateur sport and park grass, layn by fan club members volunteers. (71%)
- Semi-professional buffallo grass, bought in local garden shop. (77 %)
- Professional blue grass, delivered by Green Grass. (91 %)
- Finest professional bermuda grass, layn on three layer soil by ProGrass. (100 %)
- Angel grass, layn by DivineGrass. (100 %)


pitch maintenance (Rasenpflege)
Um die Regeneration des Rasens bei den täglichen Updates zu beschleunigen könnt ihr maintenance (=Rasenpflege) kaufen. Dabei hat man die Wahl zwischen einem 50%-Paket und einem 100%-Paket. Kauft man gleich einen neuen Rasen wird der maintenance-Wert auch auf 100% gesetzt.
- Bei jedem täglichen Update sinkt der maintenance-Wert um 5%. Wenn ihr also bei 100% startet, wird die Rasenregeneration für 20 Tage unterstützt.
- Während der maintenance-Wert sinkt, steigt der Wert von pitch condition schneller als ohne maintenance.
- Je höher der maintenance Wert umso mehr wird die Regeneration des Rasen unterstützt. Der Unterschied zwischen sehr niedriger und sehr hohere maintenance wird hauptsächlich dann spürbar, wenn der Zustand des Rasens weit von seinem Maximalzustand entfernt ist.


Eine mögliche Deutung von maintenance könnte wie folgt aussehen: Die angezeigte Prozentzahl steht für die Menge an Dünger, Wasser, etc. die für die Rasenpflege zur Verfügung stehen. Da jeden Tag etwas davon verbraucht wird, sinkt die Prozentzahl dementsprechend.
Kauft man maintenance wird der Wert auf den aktuellen Wert hinzuaddiert, das heißt wenn der aktuelle Wert bei 35% steht hat man nach Kauf eines 50% Paketes einen Wert von 85%.



Kostenüberblick
(Die Kosten für 50% maintenance betragen 50% der Kosten für 100% maintenance)

Name .................. neu ....... Zustand (neu) .... maintenance (100%) .... Größe ändern
Garden .............. 5 000 $ ............ 50 ...................... 1 250 $ ..................... 1 000 $
Amateur ........... 10 000 $ ........... 60 ...................... 2 500 $ ..................... 2 000 $
Semi ................ 25 000 $ ........... 70 ...................... 6 250 $ ..................... 5 000 $
Professional ...... 50 000 $ ........... 80 .................... 12 500 $ .................... 10 000 $
Finest ............. 100 000 $ ........... 90 .................... 25 000 $ .................... 20 000 $
Angel ............. 125 000 $ .......... 100 .................... 31 250 $ .................... 25 000 $



Die entscheidende Frage ist schlussendlich:
Welchen Rasen soll ich nehmen und wieviel soll ich in maintenance investieren?

Dies lässt sich mit den aktuellen Erfahrungswerten noch nicht sicher beantworten, aber ein möglicher Gedankengang könnte so aussehen: Hat man sich für einen Rasen entschieden und hat in maintenance investiert, so scheint es im Normalfall (das heißt selten schlechtes Wetter, nicht 3-4 Heimspiele in Folge) gut möglich zu sein, den Zustand des Platzes um den Startwert des Rasens zu halten. Das heißt, wenn ich einen Rasen 'Finest professional bermuda grass' verlege, werde ich bei Heimspielen oft um 90% Platzqualität haben.
Anders gesagt heißt das, dass man sich einmalig für einen Rasen entscheidet und anschließend nur noch die Kosten für maintenance zu zahlen hat. Will man den maintenance-Wert stets positiv halten, könnte man alle 10 Tage ein 50% Paket kaufen oder alle 20 Tage ein 100% Paket. Im Schnitt wird man also in der Saison 5,6mal ein 100%-Paket kaufen. Dies sind die Kosten, auf die man achten und die man sich leisten können sollte.

Kosten für 5,6x maintenance (=ungefähre saisonale Kosten für maintenance)

Garden - 7 000 $
Amateur - 14 000 $
Semi - 35 000 $
Professional - 70 000 $
Finest - 140 000 $
Angel - 175 000 $

Man kauft sich demnach den Rasen, dessen maintenance Kosten man sich leisten kann/will und versucht den maintenance-Wert stets positiv (alternativ auf mindestens 50%) zu halten.


(edited)
2012-06-02 18:54:32
Mach aus dem Thema bitte ein Sticky. So ist er immer oben und keiner übersieht ihn. Danke!
2012-06-02 20:59:10
danke für die umfangreiche Hilfe, ein großes +++++ für dich :-))
2012-06-03 11:12:13
Kann mich nur anschließen. Super Zusammenfassung!
2012-06-03 16:53:26
Einige haben heute deutlich an Rasenqualität verloren. Die Verschlechterung des Rasen durch Spiele hängt also wohl vom Wert des Rasens oder von der aktuellen Prozentzahl ab. Je höher der Prozentwert umso mehr verliert man.
2012-06-03 19:00:16
und vom Wetter.
2012-06-12 21:40:14
Ich hab das erste Posting um einen weiteren Punkt ergänzt, der eine Entscheidungshilfe bieten soll, welchen Rasen man wählt. Bitte um Rückmeldungen, ob ihr das ähnlich seht oder andere Erfahrungen gemacht habt.
2012-06-12 21:44:50
Interessant wären Statistiken, wie sich der Rasenzustand auf die Verletzungswahrscheinlichkeit auswirkt. Gibt's dazu schon irgendwelche Werte?
2012-06-12 21:47:10
Ist mir nicht bekannt, aber falls jemand was in die Richtung macht, müsste das auch im internationalen Forum auftauchen. Von greg kam relativ früh (nach dem ersten Spiel mit dem neuen Rasen) der Kommentar, dass sich die Anzahl der Verletzungen verringert hat.
2012-06-13 19:58:56
Ich hab mir die Daten für die heutigen österreichischen Cupspiele angeschaut, da ist kein klarer Zusammenhang zwischen Verletzungen und Rasenzustand zu erkennen. Allerdings sind 31 Partien (ein w.o. nicht eingerechnet) natürlich zu wenig, vielleicht können wir weitere Daten sammeln. In 21 Partien mit unter 50% Rasenzustand gab's 9 Verletzungen (1 leicht, die anderen zusammen 143 Tage), in 10 Partien mit über 50% 5 Verletzungen (2 leicht, Rest zusammen 68 Tage).
2012-06-17 18:43:28
Mehr Daten dazu, inklusive der heutigen Spiele aus den 4 Ersten Ligen und 8 der 16 Regionalligen in Österreich:

Rasenzustand 21-50%: 49 Spiele, 17 Verletzungen, 3 leicht, Rest zusammen 233 Tage
Durchschnitt: 0,35 Verletzungen und 5,0 Verletzungstage pro Spiel, Verletzungsdauer 14,4 Tage (leichte Verletzung als 4 Tage gerechnet)

Rasenzustand 61-100%: 28 Spiele, 9 Verletzungen, 3 leicht, Rest zusammen 109 Tage
Durchschnitt: 0,32 Verletzungen und 4,3 Verletzungstage pro Spiel, Verletzungsdauer 13,4 Tage

Rasenzustand 81-100%: 16 Spiele, 4 Verletzungen, 0 leicht, zusammen 67 Tage
Durchschnitt: 0,25 Verletzungen und 4,2 Verletzungstage pro Spiel, Verletzungsdauer 16,8 Tage
2012-06-17 23:41:04
Interessant. Führst du diese Statistik weiter? Ich sammel momentan Daten zum Einfluss von maintenance zusammen Wybo (Niederlande). Es scheint tatsächlich so zu sein, dass der Effekt von maintenance mit sinkendem Wert abnimmt und dass dieser sinkende Effekt hauptsächlich bei eher niedrigem Rasenzustand spürbar ist. Sind aber noch zu wenig Daten um da genaueres zu sagen.
2012-06-18 00:02:52
jetzt wäre noch ein Vergleich mit den Verletzungszahlen vor dr Einführung des Faktors Rasenzustand interessant :)
2012-06-18 12:03:15
ein blick in ein paar x-beliebige ligen gibt da schon recht brauchbare hinweise.
so wenige verletzte wie momentan gab es gefühlt noch nie.
in unserer eigenen ist z.b. nur ein einziger spieler momentan im nächsten ligaspiel nicht einsatzfähig.
viel doller sieht es auch in der buli auch nicht aus.
bots sind wohl tendenziell auch nicht anfälliger.
inzwischen kommt es mir fast so vor als wenn greg schlicht die verletzungen runtergefahren hat und, damit das nicht so auffällt, gleichzeitig durch eine unnütze rasenpflege eine art spielwiese geschaffen hat, die bloß ein bißchen geld aus dem spiel nehmen soll, ohne was kaputt zu machen.
2012-06-18 21:44:10
Werde versuchen, diese Woche in den Cup- und Ligaspielen noch zusätzliche Daten zu sammeln und einen Vergleich mit der Vorsaison anzustellen. Vielleicht könnte jemand Daten aus Deutschland und der Schweiz beitragen?
2012-07-08 11:12:24
greg hat nochmal ein wenig an der Rasenregeneration geschraubt. Der Rasen erholt sich jetzt etwas schneller. Damit soll verhindert werden, dass der Rasen von Teams die sich nicht um die Rasenpflege kümmern (das beinhaltet Bots) zu weit unter 50% fällt.