Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Training Nationalspieler
- 1
- 2
Marge Gunderson to
All
Muss ich einen Nationalspieler, der am Wochenende in einem Friendly im Einsatz war, am Mittwoch noch im Pokal einsetzen, damit der Training erhält?
das NT Spiel gibt halbes Training. Eine Halbzeit im Pokal dazu müsste also insgesamt dem Trainingseffekt eines Pflichtspiels im Verein entsprechen.
Aber an die gleiche Ausrichtung denken. Sonst ist das Nt-Spiel verschenkt.
das NT Spiel gibt halbes Training. Eine Halbzeit im Pokal dazu müsste also insgesamt dem Trainingseffekt eines Pflichtspiels im Verein entsprechen.
Das versteh ich nicht. Wenn das NT Spiel halbes Training gibt, dann wird eine Halbzeit doch nur als 25% gewertet? Und eine zusätzliche Halbzeit wäre dann insgesamt 75% Training, oder wo ist mein Denkfehler?
Das versteh ich nicht. Wenn das NT Spiel halbes Training gibt, dann wird eine Halbzeit doch nur als 25% gewertet? Und eine zusätzliche Halbzeit wäre dann insgesamt 75% Training, oder wo ist mein Denkfehler?
Es geht um ein volles Länderspiel.
90 Minuten Nationalmannschaft + 45 Minuten Pflichtspiel = 90 Minuten Pflichtspiel
90 Minuten Nationalmannschaft + 45 Minuten Pflichtspiel = 90 Minuten Pflichtspiel
Also werden in diesem Fall 135 Minuten gewertet!? Ich dachte bisher, für das Training wären 90 Minuten die Obergrenze.
Die Obergrenze liegt bei 180 Pflichtspielminuten. Alles was darüber geht, bringt keinen zusätzlichen Effekt. Du kannst dir das in etwa so vorstellen, dass jede gespielte Minute mit einem Faktor multipliziert wird, der vom Spieltyp abhängt (z.B. Pflichtspiel=1, Länderspiel=0.5, Freundschaftsspiel=0.9) und dann aufaddiert wird. Die Zahl am Ende wird u.U. entsprechend des maximal möglichen Trainingseffektes abgeschnitten.
Das maximal mögliche Training entspricht 180 Minuten Pflichtspiel (eventuell reichen sogar schon 90 Minuten Pflichtspiel + 90 Minuten Freundschaftsspiel, da streiten sich die sokker Gurus) und ist nach gängiger Meinung nicht wesentlich größer als das Training für 90 Minuten Pflichtspiel.
Das maximal mögliche Training entspricht 180 Minuten Pflichtspiel (eventuell reichen sogar schon 90 Minuten Pflichtspiel + 90 Minuten Freundschaftsspiel, da streiten sich die sokker Gurus) und ist nach gängiger Meinung nicht wesentlich größer als das Training für 90 Minuten Pflichtspiel.
Danke für die perfekte Erklärung, jetzt hab sogar ich das verstanden!
kannste mal sehn. bei mir isses umgekehrt. Ich dachte immer, ich hätte es verstanden, aber jetz kapier ich garnix mehr.
Wenn ein Freundschaftsspiel 0,9 hat und ein Pflichtspiel 1
wenn außerdem erst bei 180 mins der schlussstrich gezogen wird und nicht schon bei 135
wenn dennoch der effiziente Trainingsunterschied nur marginal ist zwischen einem vollen friendly und einem vollen pflichtspiel
dann wäre es doch viel sinnvoller, ein junges Team 2 mal die Woche auflaufen zu lassen, als sich mit irgendwelchen abgehalfterten alten Ligaprofis rumzuärgern und wertvolle Trainingsplätze zu verschenken
wieso machen das aber nur so wenige?
Wenn ein Freundschaftsspiel 0,9 hat und ein Pflichtspiel 1
wenn außerdem erst bei 180 mins der schlussstrich gezogen wird und nicht schon bei 135
wenn dennoch der effiziente Trainingsunterschied nur marginal ist zwischen einem vollen friendly und einem vollen pflichtspiel
dann wäre es doch viel sinnvoller, ein junges Team 2 mal die Woche auflaufen zu lassen, als sich mit irgendwelchen abgehalfterten alten Ligaprofis rumzuärgern und wertvolle Trainingsplätze zu verschenken
wieso machen das aber nur so wenige?
Also, ich werde mein bestes geben, damit du überhaupt nix mehr kapierst! :P
Erstens: Im sokker ist nichts linear.
Zweitens: Es gibt viele Ansichten
Drittens: In der folgenden Tabelle sind alle Werte ohne Gewähr
(damit es verständlicher wird, wird das Training in tatsächlichen "trainierten Minuten - TM" verstanden
und das maximum pro Woche sind die 100 TM)
Erstens: Im sokker ist nichts linear.
Zweitens: Es gibt viele Ansichten
Drittens: In der folgenden Tabelle sind alle Werte ohne Gewähr
(damit es verständlicher wird, wird das Training in tatsächlichen "trainierten Minuten - TM" verstanden
und das maximum pro Woche sind die 100 TM)
Und anhand Tabelle B habe ich mir folgendes erstellt, die Tabelle A.
Sie trifft ganz gut zu meinen Spielern, besonders zu den talentierten.
Sie trifft ganz gut zu meinen Spielern, besonders zu den talentierten.
im gegenteil, so ähnlich, wie in der tabelle, hatte ich mir das auch immer vorgestellt.
und dann stimmt das ja auch hoffentlich :-)
hauptsache, die verwirrenden 180 maximalen minuten sind wieder weg.
aber mal so ne zwischenfrage zu punkt 1, wegen der vielen verschiedenen ansichten in punkt 2:
meinst du, dass die linearität innerhalb der ersten 90 minuten im ersten wocheneinsatz vorhanden ist?
falls nicht, würde auch das, durch clevere auswechselungen, wieder weitere perspektiven eröffnen.
am besten, man wendet punkt 4 an und trainiert mit ein paar dutzend billigen spielern erstmal kondi, bis alle klarheiten beseitigt sind.
(edited)
und dann stimmt das ja auch hoffentlich :-)
hauptsache, die verwirrenden 180 maximalen minuten sind wieder weg.
aber mal so ne zwischenfrage zu punkt 1, wegen der vielen verschiedenen ansichten in punkt 2:
meinst du, dass die linearität innerhalb der ersten 90 minuten im ersten wocheneinsatz vorhanden ist?
falls nicht, würde auch das, durch clevere auswechselungen, wieder weitere perspektiven eröffnen.
am besten, man wendet punkt 4 an und trainiert mit ein paar dutzend billigen spielern erstmal kondi, bis alle klarheiten beseitigt sind.
(edited)
MatzeG to
sara [del]
Zwei volle Pflichtspiele (sprich 180 Minuten) in der Woche entspricht dem maximal möglichen Training (100%). Das ist offiziell bestätigt. Genauso, dass der Trainingseffekt nicht linear mit der Einsatzzeit steigt und damit etwa ein Training für 45 Minuten mehr als die Hälfte eines 90 Minuten Trainings wert ist. Speziell sind die Minuten 91-180 deutlich weniger wert, so dass es sich höchstens bei Ausnahmetalenten lohnt einen Spieler zweimal auflaufen zu lassen. Im Forum liest man häufig Zahlen in der Größenordnung von:
2 Pflichtspiele = 100% (bestätigt)
1 Pflichtspiel = 90-95% (geschätzt)
1 Freundschaftsspiel = 70-80% (geschätzt)
1 Länderspiel = 50% einen Pflichtspiels (bestätigt)
edit: eventuell habe ich es verwirrend formuliert. Gemeint war, dass das maximale Training 180 Pflichtspielminuten entspricht. Natürlich kann man den maximalen Effekt auch über andere Kombinationen von Spielen erreichen (z.B. 45 Minuten Liga + 90 Minuten Pokal + 90 Minuten NT), die u.U. mehr Spielminuten erfordern.
(edited)
2 Pflichtspiele = 100% (bestätigt)
1 Pflichtspiel = 90-95% (geschätzt)
1 Freundschaftsspiel = 70-80% (geschätzt)
1 Länderspiel = 50% einen Pflichtspiels (bestätigt)
edit: eventuell habe ich es verwirrend formuliert. Gemeint war, dass das maximale Training 180 Pflichtspielminuten entspricht. Natürlich kann man den maximalen Effekt auch über andere Kombinationen von Spielen erreichen (z.B. 45 Minuten Liga + 90 Minuten Pokal + 90 Minuten NT), die u.U. mehr Spielminuten erfordern.
(edited)
dann wäre es doch viel sinnvoller, ein junges Team 2 mal die Woche auflaufen zu lassen, als sich mit irgendwelchen abgehalfterten alten Ligaprofis rumzuärgern und wertvolle Trainingsplätze zu verschenken
Das wäre ja Quatsch, da 11x0.9+11x0,75 deutlich mehr sind als 11x1,0.
(edited)
Das wäre ja Quatsch, da 11x0.9+11x0,75 deutlich mehr sind als 11x1,0.
(edited)
"dann wäre es doch viel sinnvoller, ein junges Team 2 mal die Woche auflaufen zu lassen, als sich mit irgendwelchen abgehalfterten alten Ligaprofis rumzuärgern und wertvolle Trainingsplätze zu verschenken
wieso machen das aber nur so wenige?"
Es gibt Manager, denen es egal ist ob sie absteigen oder nicht. Sie wollen ein junges Team aufbauen und das maximale rausholen. Das maximale ist ca. 10% mehr Trainingseffektivität.
wieso machen das aber nur so wenige?"
Es gibt Manager, denen es egal ist ob sie absteigen oder nicht. Sie wollen ein junges Team aufbauen und das maximale rausholen. Das maximale ist ca. 10% mehr Trainingseffektivität.
Die höhere Anzahl von Verletzungen im Verhältnis zu den Trainings dürfte bei Doppeleinsätzen langfristig wohl eher zu einem negativen Ergebnis führen.
Was leider auch ein Grund ist weshalb viele Manager gar nicht so begeistert sind wenn eines ihrer
Trainies im Nationalteam spielt.
Was leider auch ein Grund ist weshalb viele Manager gar nicht so begeistert sind wenn eines ihrer
Trainies im Nationalteam spielt.
- 1
- 2