Subpage under development, new version coming soon!
Subject: Reingrätschen
- 1
sara [del] to
All
Hat jemand eine Idee, ob man seinen Jungs ein sinnloses Reingrätschen in einen Querpass des Gegners abgewöhnen kann, wenn es völlig sinnlos ist?
Kommt bei meinen leider recht häufig vor, dass die einen Ball mit einer dämlichen Grätsche abfangen, damit sogar manchmal noch das Abseits aufheben und dem Gegner eine prima Steilvorlage liefern.
Kann man sowas mit viel SA oder VT verhindern, oder wollen die das einfach so?
Kommt bei meinen leider recht häufig vor, dass die einen Ball mit einer dämlichen Grätsche abfangen, damit sogar manchmal noch das Abseits aufheben und dem Gegner eine prima Steilvorlage liefern.
Kann man sowas mit viel SA oder VT verhindern, oder wollen die das einfach so?
Ich glaube das hat eher mit Form und Verteidigungsskill zu tun.
Abgewöhnen kann man es dennen nicht. Imho ist es bei der ME vorprogrammiert, dass sowas passiert. Wenn der Verteidiger stark ist (stark = Verteidigung 15 u. Form 15+, oder Vert. 16 u. Form 13+ usw.), dann ist die Grätsche erfolgreich.
(Nimm es mit den Zahlen nicht so genau)
Abgewöhnen kann man es dennen nicht. Imho ist es bei der ME vorprogrammiert, dass sowas passiert. Wenn der Verteidiger stark ist (stark = Verteidigung 15 u. Form 15+, oder Vert. 16 u. Form 13+ usw.), dann ist die Grätsche erfolgreich.
(Nimm es mit den Zahlen nicht so genau)
Danke. Würde passen. Das Fehlgrätschen wird seit dieser Sasison häufiger und die Abwehr hat die 30 überschritten und ist nur noch im Schnitt magisch.
Der Mangel an Spielaufbau liegt wohl eher beim Sokkerentwickler, weil die Spieler grundsätzlich wie magnetisiert zum Ball streben und ihn dann, wenn sie ihn haben, sofort wieder loswerden wollen.
(edited)
Der Mangel an Spielaufbau liegt wohl eher beim Sokkerentwickler, weil die Spieler grundsätzlich wie magnetisiert zum Ball streben und ihn dann, wenn sie ihn haben, sofort wieder loswerden wollen.
(edited)
Letzteres was du beschreibst hat mit der DEF-Anweisung zu tun (du kannst auch MID einstellen).
Man kann es auch mit der Taktik manipulieren:
Wenn MID in seiner Reichweite ist (Reichweite ist Passabhängig), dann wird gepasst.
Wenn kein MID in Reichweite ist, dann wird der Ball weggetreten, meistens ins Aus.
Man kann es auch mit der Taktik manipulieren:
Wenn MID in seiner Reichweite ist (Reichweite ist Passabhängig), dann wird gepasst.
Wenn kein MID in Reichweite ist, dann wird der Ball weggetreten, meistens ins Aus.
Wegtreten ins Aus kommt bei meinen nur sehr selten vor, fast nie. Und wenn, dann macht es meist mein einziger Deffer ohne Sturmskill.
Die andern Deffer haben alle auch Sturm und ziehen es, wenn sie in Mittelkreishöhe sind, lieber vor, einen Weitschuss aufs Tor zu machen, als ins Aus zu dreschen.
Da ich dieses Ins Aus Dreschen bei anderen Teams sehr häufig sehe und den meisten Sturm für die Abwehr nichts bedeutet, gehe ich davon aus, dass es hauptsächlich daran liegt.
Reichweite der Anspielstation spielt zumindest bei Heimspielen bei meinen keine Rolle mehr, da das Spielfeld so klein ist, dass immer gepasst werden kann. Auswärts sieht das natürlich anders aus.
Einige Manager sind mit solchen Methoden inzwischen ziemliche Füchse. Bei mir steckt das momentan noch in der Versuchsphase.
Dieses zum Ball rennen auf Teufel komm raus, auch wenn der Pass zum Mfler ging, macht am liebsten mein Stürmer. Und der steht eher selten auf DEF oder MID. In letzter Zeit kam es aber nur noch selten vor in der Offensive.
Ich würde sagen der Hauptgrund ist, dass er nun offensiver steht und nicht mehr aus einem Bereich startet, in dem er keinen Torschuss ansetzen kann. Selbst mit seinen nur bravourösen Torschusskünsten wagt er seit einigen Spielen auch aus 25m Torschüsse und verwandelt die sogar.
Aber das schweift alles ein bisschen ab jetzt.
Jedenfalls kann ich nur empfehlen, dass man sein Spielfeld an die Fähigkeiten seiner Mannschaft anpasst.
Man kann enorm viel damit erreichen, wenn man etwas rumprobiert und sein Optimum findet.
Ich kenn Manager, die ein ziemlich lausiges Team haben und mit solcher Spielfeldoptimierung die Gegner ins Schwitzen bringen.
Die andern Deffer haben alle auch Sturm und ziehen es, wenn sie in Mittelkreishöhe sind, lieber vor, einen Weitschuss aufs Tor zu machen, als ins Aus zu dreschen.
Da ich dieses Ins Aus Dreschen bei anderen Teams sehr häufig sehe und den meisten Sturm für die Abwehr nichts bedeutet, gehe ich davon aus, dass es hauptsächlich daran liegt.
Reichweite der Anspielstation spielt zumindest bei Heimspielen bei meinen keine Rolle mehr, da das Spielfeld so klein ist, dass immer gepasst werden kann. Auswärts sieht das natürlich anders aus.
Einige Manager sind mit solchen Methoden inzwischen ziemliche Füchse. Bei mir steckt das momentan noch in der Versuchsphase.
Dieses zum Ball rennen auf Teufel komm raus, auch wenn der Pass zum Mfler ging, macht am liebsten mein Stürmer. Und der steht eher selten auf DEF oder MID. In letzter Zeit kam es aber nur noch selten vor in der Offensive.
Ich würde sagen der Hauptgrund ist, dass er nun offensiver steht und nicht mehr aus einem Bereich startet, in dem er keinen Torschuss ansetzen kann. Selbst mit seinen nur bravourösen Torschusskünsten wagt er seit einigen Spielen auch aus 25m Torschüsse und verwandelt die sogar.
Aber das schweift alles ein bisschen ab jetzt.
Jedenfalls kann ich nur empfehlen, dass man sein Spielfeld an die Fähigkeiten seiner Mannschaft anpasst.
Man kann enorm viel damit erreichen, wenn man etwas rumprobiert und sein Optimum findet.
Ich kenn Manager, die ein ziemlich lausiges Team haben und mit solcher Spielfeldoptimierung die Gegner ins Schwitzen bringen.
Wegtreten ins Aus kommt bei meinen nur sehr selten vor, fast nie. Und wenn, dann macht es meist mein einziger Deffer ohne Sturmskill.
Die andern Deffer haben alle auch Sturm und ziehen es, wenn sie in Mittelkreishöhe sind, lieber vor, einen Weitschuss aufs Tor zu machen, als ins Aus zu dreschen.
Da ich dieses Ins Aus Dreschen bei anderen Teams sehr häufig sehe und den meisten Sturm für die Abwehr nichts bedeutet, gehe ich davon aus, dass es hauptsächlich daran liegt.
Meine Beobachtung ruht eher auf tiefen Pass hin..
Die andern Deffer haben alle auch Sturm und ziehen es, wenn sie in Mittelkreishöhe sind, lieber vor, einen Weitschuss aufs Tor zu machen, als ins Aus zu dreschen.
Da ich dieses Ins Aus Dreschen bei anderen Teams sehr häufig sehe und den meisten Sturm für die Abwehr nichts bedeutet, gehe ich davon aus, dass es hauptsächlich daran liegt.
Meine Beobachtung ruht eher auf tiefen Pass hin..
Hat jemand eine Idee, ob man seinen Jungs ein sinnloses Reingrätschen in einen Querpass des Gegners abgewöhnen kann, wenn es völlig sinnlos ist?
Kommt bei meinen leider recht häufig vor, dass die einen Ball mit einer dämlichen Grätsche abfangen, damit sogar manchmal noch das Abseits aufheben und dem Gegner eine prima Steilvorlage liefern.
Kann man sowas mit viel SA oder VT verhindern, oder wollen die das einfach so?
Aergere mich jedesmal wenn der Stürmer auf das Tor zuläuft und dann mit dem Ball grätscht, was eigentlich von einem Stürmer nicht erwarte! Zumindest nicht in einem solchen ausmass. Auch bei den MIDs sehe ich es oft:(
Hat mich schon viele Partien gekostet!
Kommt bei meinen leider recht häufig vor, dass die einen Ball mit einer dämlichen Grätsche abfangen, damit sogar manchmal noch das Abseits aufheben und dem Gegner eine prima Steilvorlage liefern.
Kann man sowas mit viel SA oder VT verhindern, oder wollen die das einfach so?
Aergere mich jedesmal wenn der Stürmer auf das Tor zuläuft und dann mit dem Ball grätscht, was eigentlich von einem Stürmer nicht erwarte! Zumindest nicht in einem solchen ausmass. Auch bei den MIDs sehe ich es oft:(
Hat mich schon viele Partien gekostet!
- 1