Subpage under development, new version coming soon!
Subject: »[NT] i-NT-erne Diskussion
Meine Meinung: Marke bitter. Beim Kopfball an den Pfosten in der 51. wäre ein 3:0 nicht unverdient gewesen.
Die frühe rote Karte auf unserer winger Seite ist normalerweise ein Jackpot. Aber wer kennt das nicht, manchmal hat ein winger ohne Ende Platz und die Flanken verpuffen.
Gegentor 1:
Freistoß nach Abseits: Pingel will zum vermeintlich freien winger passen. Passt allerdings genau in den Gegner. Aufgrund der hohen Verteidigungskette stehen in der Mitte zwei gegnerische Stürmer frei. Da hätte eine tiefer stehende Abwehr geholfen.
Lektion: Ich mag selber hohe Abwehrketten, aber vielleicht hier etwas zu hoch? Oder wiegen die Vorteile dieses Risiko auf?
Gegentor 2:
Flanke zum gegnerischen Stürmer. Feddersen (Form 13, Erfahrung 17) und Feichtenschlager (Erfahrung 16, Form 16) verlieren den Zweikampf. Das ein zweifaches Tackling nicht greift, ist denke ich selten. Gibts nicht nach jedem Tackling eine Art von Schwächung/ Verzögerung beim Stürmer?
Lektion: Feddersen mit Form 13, da gabs wahrscheinlich wieder wenig Alternativen mit hoher Erfahrung? Der zweite Zweikampf müsste aber zu 90% gewonnen werden. Also kann man wenig machen.
Die frühe rote Karte auf unserer winger Seite ist normalerweise ein Jackpot. Aber wer kennt das nicht, manchmal hat ein winger ohne Ende Platz und die Flanken verpuffen.
Gegentor 1:
Freistoß nach Abseits: Pingel will zum vermeintlich freien winger passen. Passt allerdings genau in den Gegner. Aufgrund der hohen Verteidigungskette stehen in der Mitte zwei gegnerische Stürmer frei. Da hätte eine tiefer stehende Abwehr geholfen.
Lektion: Ich mag selber hohe Abwehrketten, aber vielleicht hier etwas zu hoch? Oder wiegen die Vorteile dieses Risiko auf?
Gegentor 2:
Flanke zum gegnerischen Stürmer. Feddersen (Form 13, Erfahrung 17) und Feichtenschlager (Erfahrung 16, Form 16) verlieren den Zweikampf. Das ein zweifaches Tackling nicht greift, ist denke ich selten. Gibts nicht nach jedem Tackling eine Art von Schwächung/ Verzögerung beim Stürmer?
Lektion: Feddersen mit Form 13, da gabs wahrscheinlich wieder wenig Alternativen mit hoher Erfahrung? Der zweite Zweikampf müsste aber zu 90% gewonnen werden. Also kann man wenig machen.
seltsam dass ich beim 1:1 einen Einwurf in Erinnerung hatte - ja, war ein Freistoß, und Pingel scheint der Bewertung nach auch Spielaufbau zu haben, daran lag die schlechte Ausführung also nicht. Bleibt die fehlende Absicherung. Die 7er Linie aller Verteidiger und def. Mittelfeldspieler (bei Ball am Anstoßpunkt) fand ich bei der U21 immer ganz lustig, bei der großen NT habe ich schon ein paar Mal dadurch unglückliche Laufwege im Spiel bemerkt. Ich bin kein Fan davon, mir kommt es wie eine riskante Spielerei vor, auch wenn wahrscheinlich eine Idee dahinter steckt.
Fan bin ich dagegen von Spielaufbau bei Verteidigern. Peressini (hat einige wichtige Zweikämpfe gewonnen) und Feichtenschlager mit Bewertungen unter 60 scheinen wenig SA zu haben, aber ich gebe zu, davon habe ich im Spiel nichts bemerkt. Trotzdem hatten wir insgesamt immer wieder Mühe bei Zweikämpfen. Ich denke, dass bei Zweikämpfen nicht nur die Skills der beiden beteiligten Spieler, sondern auch die Zahl und Nähe weiterer Verteidiger eine Rolle spielt. Möglich, dass unsere 4er-Kette ohne Unterstützung durch Mittelfeldspieler am Ende dadurch insgesamt schwächer war und deswegen das 1:2 entstanden ist bzw. erleichtert wurde.
Das Offensivspiel bei eigenem Ballbesitz lag komplett bei 3 Spielern, da die 5er-Kette am Strafraum blieb und die beiden defensiven Mittelfeldspieler am Mittelkreis. Das hat uns nicht geschadet, zumal nach der Roten Karte, aber ich finde es riskant, wenn der Winger gut abgedeckt ist. Ich habe aber nicht alle Friendlies mit dieser Taktik gesehen, tsolias hat sie ja mehrmals getestet.
Mein größter Kritikpunkt an der Taktik ist der fehlende zweite Stürmer mit Platzierung für Abstauber nach Abprallern, die bei Sokker ja häufig vorkommen. Das hat mir schon viele Spiele gewonnen und ich würde als nominell überlegenes Team (nach den Noten waren wir das für mich eindeutig) nicht darauf verzichten. Unser zweiter Stürmer war nur für Weitschüsse positioniert - das kann auch mal funktionieren, ist aber imho seltener erfolgreich.
Insgesamt, das ist klar, eine sehr unglückliche Niederlage bei den weitaus besseren Chancen bei uns.
Fan bin ich dagegen von Spielaufbau bei Verteidigern. Peressini (hat einige wichtige Zweikämpfe gewonnen) und Feichtenschlager mit Bewertungen unter 60 scheinen wenig SA zu haben, aber ich gebe zu, davon habe ich im Spiel nichts bemerkt. Trotzdem hatten wir insgesamt immer wieder Mühe bei Zweikämpfen. Ich denke, dass bei Zweikämpfen nicht nur die Skills der beiden beteiligten Spieler, sondern auch die Zahl und Nähe weiterer Verteidiger eine Rolle spielt. Möglich, dass unsere 4er-Kette ohne Unterstützung durch Mittelfeldspieler am Ende dadurch insgesamt schwächer war und deswegen das 1:2 entstanden ist bzw. erleichtert wurde.
Das Offensivspiel bei eigenem Ballbesitz lag komplett bei 3 Spielern, da die 5er-Kette am Strafraum blieb und die beiden defensiven Mittelfeldspieler am Mittelkreis. Das hat uns nicht geschadet, zumal nach der Roten Karte, aber ich finde es riskant, wenn der Winger gut abgedeckt ist. Ich habe aber nicht alle Friendlies mit dieser Taktik gesehen, tsolias hat sie ja mehrmals getestet.
Mein größter Kritikpunkt an der Taktik ist der fehlende zweite Stürmer mit Platzierung für Abstauber nach Abprallern, die bei Sokker ja häufig vorkommen. Das hat mir schon viele Spiele gewonnen und ich würde als nominell überlegenes Team (nach den Noten waren wir das für mich eindeutig) nicht darauf verzichten. Unser zweiter Stürmer war nur für Weitschüsse positioniert - das kann auch mal funktionieren, ist aber imho seltener erfolgreich.
Insgesamt, das ist klar, eine sehr unglückliche Niederlage bei den weitaus besseren Chancen bei uns.
ich finde es schade, dass du dich oft so lange nicht meldest nach einem Spiel - dann denke ich außerdem immer, es liegt vielleicht an mir und ich habe mich im Ton vergriffen (wenn ich etwas geschrieben habe wie jetzt)...
es muss ja nicht immer ein langer Post sein, der deine Sicht der Dinge komplett darlegt. Ich finde beides wichtig und gut - die kurzen Diskussionsbeiträge, in denen man sich einfach mal austauscht und die ja auch helfen, über den ersten Frust nach einer Niederlage hinwegzukommen (dir und uns), und dann mit etwas Abstand die Spielanalyse, die du ja immer sehr schön und ausführlich machst.
wenn etwas Privates dazwischen gekommen ist und du einfach bisher keine Zeit hattest, ist das natürlich etwas anderes und völlig OK.
es muss ja nicht immer ein langer Post sein, der deine Sicht der Dinge komplett darlegt. Ich finde beides wichtig und gut - die kurzen Diskussionsbeiträge, in denen man sich einfach mal austauscht und die ja auch helfen, über den ersten Frust nach einer Niederlage hinwegzukommen (dir und uns), und dann mit etwas Abstand die Spielanalyse, die du ja immer sehr schön und ausführlich machst.
wenn etwas Privates dazwischen gekommen ist und du einfach bisher keine Zeit hattest, ist das natürlich etwas anderes und völlig OK.
ich fand dein post absolut konstruktiv. Aber kenne den Gedanken, deshalb hab ich auch 'Meine Meinung' an den Anfang meines post geschrieben :)
Meine Intention hier ist auch nichts persönliches, einfach: Wie können wir taktisch besser werden. Was lief gut, was lief schlecht. Einfach kontinuierlich verbessern
deine Punkte fand ich spannend. Hatte eher auf die Defensive geachtet
- Der nach hinten versetzte Stürmer hat wirklich Nachteile bei Abprallern. Viel mir in meinen Spielen auch wieder oft auf. Bei einem guten Torwart kommt es gefühlt 90% zu Abprallern, kaum geht ein Schuss direkt durch
- 7 Verteidiger auf einer Linie würde ich selber nie machen. Lieber zwei Reihen um den Raum besser abzudecken. Aber vielleicht gibts ja einen guten Grund?
Meine Intention hier ist auch nichts persönliches, einfach: Wie können wir taktisch besser werden. Was lief gut, was lief schlecht. Einfach kontinuierlich verbessern
deine Punkte fand ich spannend. Hatte eher auf die Defensive geachtet
- Der nach hinten versetzte Stürmer hat wirklich Nachteile bei Abprallern. Viel mir in meinen Spielen auch wieder oft auf. Bei einem guten Torwart kommt es gefühlt 90% zu Abprallern, kaum geht ein Schuss direkt durch
- 7 Verteidiger auf einer Linie würde ich selber nie machen. Lieber zwei Reihen um den Raum besser abzudecken. Aber vielleicht gibts ja einen guten Grund?
Ich glaube, es ist viel los (Weihnachten, Silvester, Neujahr). Tsolias meldet sich bestimmt. Nur Geduld!
ich weiß ja :)
aber es gab auch letztes Jahr schon ähnliche Phasen, und ich denke, es würde der NT generell gut tun, wenn es wieder mehr Spontandiskussion gäbe
man kann ja durchaus trennen: zeitnahe kurze Statements im deutschen Forum, die Analyse hier. Mit der Quali ist sicher wieder mehr Interesse in der Community vorhanden, aber die Diskussion kommt halt nicht von selbst
aber es gab auch letztes Jahr schon ähnliche Phasen, und ich denke, es würde der NT generell gut tun, wenn es wieder mehr Spontandiskussion gäbe
man kann ja durchaus trennen: zeitnahe kurze Statements im deutschen Forum, die Analyse hier. Mit der Quali ist sicher wieder mehr Interesse in der Community vorhanden, aber die Diskussion kommt halt nicht von selbst
als NT trainer musst du eigentlich frührentner sein das man da immer für alles zeit hat und sich den ganzen tag spiele anschauen und analysieren kann :D
Schweden - Deutschland 1:0
Vorne glücklos, Olaf und Perez. Die Verteidigung mit 4er Kette passte ziemlich gut. Kaum was zugelassen.
Melchisedech hat mir sehr gefallen, Pässe nicht schlecht. Bis auf das Gegentor. Sein Pass nach hinten kann Spengler nicht sauber annehmen und der Elfmeter entsteht. Der geht dann auch noch rein (Wahrscheinlichkeit müsste kleiner 50% sein?).
Amon stand meistens gut gedeckt, viel fast komplett aus. In manchen Feldern stand er 1 Feld tiefer als winger + Perez? Besser glatt stellen.
Wäre vielleicht besser gewesen den 2. Stürmer zum 1. zu stellen für mögliche Abpraller.
Vorne glücklos, Olaf und Perez. Die Verteidigung mit 4er Kette passte ziemlich gut. Kaum was zugelassen.
Melchisedech hat mir sehr gefallen, Pässe nicht schlecht. Bis auf das Gegentor. Sein Pass nach hinten kann Spengler nicht sauber annehmen und der Elfmeter entsteht. Der geht dann auch noch rein (Wahrscheinlichkeit müsste kleiner 50% sein?).
Amon stand meistens gut gedeckt, viel fast komplett aus. In manchen Feldern stand er 1 Feld tiefer als winger + Perez? Besser glatt stellen.
Wäre vielleicht besser gewesen den 2. Stürmer zum 1. zu stellen für mögliche Abpraller.
Ich habe es jetzt nochmal komplett geschaut.
anders als im ersten Spiel waren wir diesmal trotz größerem Ratingunterschied nicht oder nur knapp überlegen, ich fand es ziemlich ausgeglichen.
wenn man als überlegenes Team auf eine 4er-Kette setzt, finde ich das grundsätzlich gut. Nur muss man dann möglichst das Mittelfeld dominieren oder über den Winger gefährlich sein, beides war nicht ausreichend der Fall. Aus meiner Sicht hängt es vor allem mit den offensiven Mittelfeldpositionen zusammen, die man auf NT-Ebene eher selten sieht, weil sie immer in einer offensiven Abwehr des Gegner unterzugehen drohen. Da hatten wir auch Spieler stehen, die nicht so eingebunden waren, wie es zu wünschen gewesen wäre.
wenn ich mich durch die Taktiken bei der NT-Quali klicke, sehe ich durchaus mehr Abwechselung als ich erwartet hätte. Aber es wird anscheinend schon noch von dem alten Standard ausgegangen, dass 5er-Kette, 2-3 defMIDs, und vorne 2-3 Spieler auf einer Höhe das geringste Risiko bieten. Schwierig - wenn man es anders macht, ist das spannend, aber so dauerhaft erfolglos kann man es nicht nur auf Pech schieben, fürchte ich. Und das soll nicht böse oder besserwisserisch gemeint sein - ich war wirklich optimistisch vor dieser Saison und finde es sehr schade mit den beiden Spielen.
anders als im ersten Spiel waren wir diesmal trotz größerem Ratingunterschied nicht oder nur knapp überlegen, ich fand es ziemlich ausgeglichen.
wenn man als überlegenes Team auf eine 4er-Kette setzt, finde ich das grundsätzlich gut. Nur muss man dann möglichst das Mittelfeld dominieren oder über den Winger gefährlich sein, beides war nicht ausreichend der Fall. Aus meiner Sicht hängt es vor allem mit den offensiven Mittelfeldpositionen zusammen, die man auf NT-Ebene eher selten sieht, weil sie immer in einer offensiven Abwehr des Gegner unterzugehen drohen. Da hatten wir auch Spieler stehen, die nicht so eingebunden waren, wie es zu wünschen gewesen wäre.
wenn ich mich durch die Taktiken bei der NT-Quali klicke, sehe ich durchaus mehr Abwechselung als ich erwartet hätte. Aber es wird anscheinend schon noch von dem alten Standard ausgegangen, dass 5er-Kette, 2-3 defMIDs, und vorne 2-3 Spieler auf einer Höhe das geringste Risiko bieten. Schwierig - wenn man es anders macht, ist das spannend, aber so dauerhaft erfolglos kann man es nicht nur auf Pech schieben, fürchte ich. Und das soll nicht böse oder besserwisserisch gemeint sein - ich war wirklich optimistisch vor dieser Saison und finde es sehr schade mit den beiden Spielen.
Wem das so umtreibt was mit der NT passiert, könnte ja glatt bei der nächsten Wahl seinen Hut in den Ring schmeißen. ;-)
ach, das kann einen auch umtreiben, wenn man nicht Coach werden will :) Ich habe die NT letzte Saison weniger verfolgt, jetzt zählt es halt wieder und mit Prudlik spielt auch wieder einer von mir mit.
bei der NT geht es ja über Buli-Standardspiele hinaus, allein die Spielfeldgröße einzubeziehen geht über meinen Horizont, dabei ist das in den letzten WM-Entscheidungen immer wieder ein wichtiger Faktor gewesen. Auch in der Beobachtung anderer NT-Spiele und von Spieldetails und Statistiken hat niemand so viel investiert wie tsolias. Nur finde ich nach wie vor aktuell, was ich vor der vorletzten Wahl kritisiert habe - unsere Taktiken entstehen vielleicht zu sehr über das Detail und wirken dann als Ganzes manchmal nicht griffig genug, um Überlegenheit auch in Ergebnisse umzumünzen.
bei der NT geht es ja über Buli-Standardspiele hinaus, allein die Spielfeldgröße einzubeziehen geht über meinen Horizont, dabei ist das in den letzten WM-Entscheidungen immer wieder ein wichtiger Faktor gewesen. Auch in der Beobachtung anderer NT-Spiele und von Spieldetails und Statistiken hat niemand so viel investiert wie tsolias. Nur finde ich nach wie vor aktuell, was ich vor der vorletzten Wahl kritisiert habe - unsere Taktiken entstehen vielleicht zu sehr über das Detail und wirken dann als Ganzes manchmal nicht griffig genug, um Überlegenheit auch in Ergebnisse umzumünzen.
Da stimme ich dir voll und ganz zu.
Normalerweise müsste sich der Aufwand, den Tsolias betreibt, auch in Erfolg ummünzen.
Das ist leider nicht der Fall. Da kann man sich auch leicht verzetteln.
Normalerweise müsste Tso so viele erfolgreiche Taktiken haben, da er so lange schon auf dem Thron sitzt, die er von Fall zu Fall ziehen kann. Aber irgendwas fehlt gerade.
Vllt. einfach alles nochmal auf Null stellen und dann durchstarten.
Normalerweise müsste sich der Aufwand, den Tsolias betreibt, auch in Erfolg ummünzen.
Das ist leider nicht der Fall. Da kann man sich auch leicht verzetteln.
Normalerweise müsste Tso so viele erfolgreiche Taktiken haben, da er so lange schon auf dem Thron sitzt, die er von Fall zu Fall ziehen kann. Aber irgendwas fehlt gerade.
Vllt. einfach alles nochmal auf Null stellen und dann durchstarten.
Vllt. einfach alles nochmal auf Null stellen und dann durchstarten.
Was meinst Du damit?
Was meinst Du damit?
Naja, vllt. laufen die Gedanken in die falsche Richtung. Irgendwann ist man festgefahren. Da hilft es mir auch nochmals zum Ausgangspunkt zurück zu gehen und zu schauen, wo könnte ich falsch liegen. Externe Eindrucke sind auch nicht verkehrt. Von meinen Mitarbeitern höre ich mir das auch an, könnte ja was dran sein.
Hm, das bringt mich nicht weiter. Ich verstehe die Aussage nach wie vor nicht.