Subpage under development, new version coming soon!
Subject: »[NT] i-NT-erne Diskussion
@ Batzen und auch an den anderen Scouts:
Mehr als 60% der angefragten auf DEF, MID und ATT haben Skills mitgeteilt.
Das ist eine sehr gute Quote!
Danke! :)
Mehr als 60% der angefragten auf DEF, MID und ATT haben Skills mitgeteilt.
Das ist eine sehr gute Quote!
Danke! :)
===============================================
Der Artikel, der hier stand wurde verschoben auf:
#03 #Erfahrung #Training_bis_zum_30. (2023-01-29)
(verlinkt! einfach auf der #Zahl ganz links klicken)
.
(edited)
Der Artikel, der hier stand wurde verschoben auf:
#03 #Erfahrung #Training_bis_zum_30. (2023-01-29)
(verlinkt! einfach auf der #Zahl ganz links klicken)
.
(edited)
Das Prinzip "aus Niederlagen lernen" ist schon nicht schlecht. Von daher finde ich es auch nicht schlimm, wenn man Rückschläge hat. Es gehört einfach dazu. Die Kunst ist es doch, mit den Fähigkeiten der vorhandenen Spieler die beste Taktik zu finden. Deshalb viel Erfolg bei deinen nächsten Spielen. :-)
Und 5€ ins Phrasenschwein :-D
(edited)
Und 5€ ins Phrasenschwein :-D
(edited)
Diese Statistik basiert auf der Datenbank von Mikoos (Link) und Spieler, die älter als 33 sind, wurden aussortiert und ignoriert.
Aber auch wenn man alle 6.820 Deutsche Spieler aus der Datenbank von Mikoos betrachtet, gibt es keinen mehr mit mehr als 100 Einsätzen.
Hier die Top 23 aller Altersjahrgänge (auch Opis):
Aber auch wenn man alle 6.820 Deutsche Spieler aus der Datenbank von Mikoos betrachtet, gibt es keinen mehr mit mehr als 100 Einsätzen.
Hier die Top 23 aller Altersjahrgänge (auch Opis):
weiß noch jemand, wie viele Einsätze Melchior Mauser hatte? das ärgert mich bis heute, dass ich verpasst habe ihn zu retten, auch wenn er nie in meinem Team war. Eigentlich die deutsche NT-Legende und der einzige deutsche Spieler, der 5x göttlich erreicht hat, oder?
Kann gut sein, Danz und Kohl waren da aber auch ganz nah dran.
Hätte echt gedacht, dass wir noch andere mit über 100 NT Spielen hatten. Anscheinend dann doch nicht.
Hätte echt gedacht, dass wir noch andere mit über 100 NT Spielen hatten. Anscheinend dann doch nicht.
=============================================================
RESERVIERT
=============================================================
RESERVIERT
=============================================================
===============================================
Der Beitrag, der hier steht ist auch hier zu finden:
#04 #Verteidigerkriterien #Erfahrung #Spielfelddimensionen (2023-07-24)
(verlinkt! einfach auf der #Zahl ganz links klicken)
===============================================
@ Odyssee
Betrifft Spiel Perú - Deutschland 3:1
und Aussage;
"Die zweite Hälfte, und spätestens nach der roten Karte, ein völlig anderes Spiel. Das war einfach nicht gut.
Kopf hoch und weiter! Irgendwann belohnt die ME auch den besser aufgestellten Underdog :-)"
--------------------------------------------------------
Odyssee, vor dem Spiel schrieb ich folgendes;
"auch mit einem Unentschieden wäre ich zufrieden, denn es gibt Formprobleme an der alten NT-Baustelle.."
Die Baustelle ist der Mangel an erfahrenen Verteidigern.
Das sind die InnenVerteidigerKriterien:
- Verteidigung 17 oder 18 (mit weniger, sind die Grätschen nicht erfolgreich)
- Teamwork 17 oder 18 (mit weniger kommen Steilpässe durch)
- Form 16, 17 oder 18 (mit weniger dribbeln sich die Gegner durch, wie beim Spiel gegen Hellas)
- Technik mehr als 13 (mit weniger dribbeln sich die Gegner durch)
Und das sind die Spieler, die diesen Kriterien erfüllten;
- Pinkus Waldschrath
...
Nur einer! Früher gab es immer 2-4.
Also musste ich gegen Peru die Kriterien etwas nach unten herabsetzen. Ich habe Tech auf 13 gesetzt, was bei einigen Taktiken gut mit den Innenverteidigern funktioniert hat, aber wieder gab es nicht genügend Spieler.
Also habe ich auch Erfahrung auf 16 gesetzt (was der Kollege aus Hellas mit Erfolg praktiziert), aber auch mit Erf 16 gab es keinen weiteren Spieler. Es gab einen aber mit Erfahrung 15, Friedrich Pingel. Das ist der Spieler, der rot gesehen hat.
Vor einem Jahr sagtre ich dem damaligen NT-Coach, Osci, dass Erfahrung 14 für einen Innenverteidiger Katastrophal sei. Nach der zweiten roten Karte sah er es ein und setzte danach nur Innenverteidiger mit Erf 17 .
Die ME ist in diesem Bereich sehr konsequent. Wenn man gegen starke Stürmer spielt, dann mössen die Verteidiger sehr erfahren sein (außer es ist ein Friendly - da gibt es andere Kriterien)
Gegen Peru habe ich einen Verteidiger mit Erf 15 eingesetzt, mit der Hoffnung, dass es ausreichen wird - deswegen sagte mir mein Verstand: "auch mit einem Unentschieden wäre ich zufrieden, denn es gibt Formprobleme an der alten NT-Baustelle.."
Und noch was! Dass ich die Niederlage kommen gesehen habe, hat auch damit zu tun, dass ich einen Blick auf die Spieler, die meisten für Peru spielen, geworfen habe. Ich betrachtete Gehalt (also exponentielle Skillsumme), Form, Erfahrung ud bei den DEFs auch Teamwork.
Die Peruanische Spieler hatten viel bessere Werte, als unsere.
Dennoch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben und einen Plan entwickelt.
Dieser Plan ist an den Spielfelddimension (78 Χ 110), die in letzter Minute geändert wurden, gescheitert.
Wegen des langen und breiten Spielfeldes kam der Ball nicht so oft, wie ich es mir gewünscht hatte nach vorne und es mangelte an Torchancen (in einem normalen Spielfeld würde der Ball viel öfter unsere Sturmfront erreichen).
.
(edited)
Der Beitrag, der hier steht ist auch hier zu finden:
#04 #Verteidigerkriterien #Erfahrung #Spielfelddimensionen (2023-07-24)
(verlinkt! einfach auf der #Zahl ganz links klicken)
===============================================
@ Odyssee
Betrifft Spiel Perú - Deutschland 3:1
und Aussage;
"Die zweite Hälfte, und spätestens nach der roten Karte, ein völlig anderes Spiel. Das war einfach nicht gut.
Kopf hoch und weiter! Irgendwann belohnt die ME auch den besser aufgestellten Underdog :-)"
--------------------------------------------------------
Odyssee, vor dem Spiel schrieb ich folgendes;
"auch mit einem Unentschieden wäre ich zufrieden, denn es gibt Formprobleme an der alten NT-Baustelle.."
Die Baustelle ist der Mangel an erfahrenen Verteidigern.
Das sind die InnenVerteidigerKriterien:
- Verteidigung 17 oder 18 (mit weniger, sind die Grätschen nicht erfolgreich)
- Teamwork 17 oder 18 (mit weniger kommen Steilpässe durch)
- Form 16, 17 oder 18 (mit weniger dribbeln sich die Gegner durch, wie beim Spiel gegen Hellas)
- Technik mehr als 13 (mit weniger dribbeln sich die Gegner durch)
Und das sind die Spieler, die diesen Kriterien erfüllten;
- Pinkus Waldschrath
...
Nur einer! Früher gab es immer 2-4.
Also musste ich gegen Peru die Kriterien etwas nach unten herabsetzen. Ich habe Tech auf 13 gesetzt, was bei einigen Taktiken gut mit den Innenverteidigern funktioniert hat, aber wieder gab es nicht genügend Spieler.
Also habe ich auch Erfahrung auf 16 gesetzt (was der Kollege aus Hellas mit Erfolg praktiziert), aber auch mit Erf 16 gab es keinen weiteren Spieler. Es gab einen aber mit Erfahrung 15, Friedrich Pingel. Das ist der Spieler, der rot gesehen hat.
Vor einem Jahr sagtre ich dem damaligen NT-Coach, Osci, dass Erfahrung 14 für einen Innenverteidiger Katastrophal sei. Nach der zweiten roten Karte sah er es ein und setzte danach nur Innenverteidiger mit Erf 17 .
Die ME ist in diesem Bereich sehr konsequent. Wenn man gegen starke Stürmer spielt, dann mössen die Verteidiger sehr erfahren sein (außer es ist ein Friendly - da gibt es andere Kriterien)
Gegen Peru habe ich einen Verteidiger mit Erf 15 eingesetzt, mit der Hoffnung, dass es ausreichen wird - deswegen sagte mir mein Verstand: "auch mit einem Unentschieden wäre ich zufrieden, denn es gibt Formprobleme an der alten NT-Baustelle.."
Und noch was! Dass ich die Niederlage kommen gesehen habe, hat auch damit zu tun, dass ich einen Blick auf die Spieler, die meisten für Peru spielen, geworfen habe. Ich betrachtete Gehalt (also exponentielle Skillsumme), Form, Erfahrung ud bei den DEFs auch Teamwork.
Die Peruanische Spieler hatten viel bessere Werte, als unsere.
Dennoch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben und einen Plan entwickelt.
Dieser Plan ist an den Spielfelddimension (78 Χ 110), die in letzter Minute geändert wurden, gescheitert.
Wegen des langen und breiten Spielfeldes kam der Ball nicht so oft, wie ich es mir gewünscht hatte nach vorne und es mangelte an Torchancen (in einem normalen Spielfeld würde der Ball viel öfter unsere Sturmfront erreichen).
.
(edited)
@ Mauser
Betrifft Spiel Perú - Deutschland 3:1
und Aussagen;
"der zweite Schuss war von Jonson, der Sturmskill kennen wir ja - und in der 48. Minute war er durchgebrochen und wurde zu schnell wieder eingeholt. Ich denke, unsere unterschiedlichen Auffassungen dazu beruhen letzten Endes darauf, dass wir die ME unterschiedlich interpretieren.
Ich hätte mich sehr gewünscht, dass du mit der Zeit und Kreativität, die du in die NT steckst, mehr Erfolg hättest, Aber jetzt wird es wirklich schwer, das Torverhältnis ist ja auch schon ziemlich demoliert und muss gegen die kleinen Teams erstmal repariert werden."
--------------------------------------------------------
Mauser, das Thema Jonson, das haben wir schon mal besprochen, da habe ich nichts weiteres hinzuzufügen, außer zu wiederholen, dass es mit verschiedenen Taktiken ausprobiert wurde und bei einigen hat es nicht geklappt. Bei den Taktiken, wo es geklappt hat, hat es immer geklappt, auch beim zweiten oder dritten Testspiel.
Wieso hat es aber gegen Peru nicht geklappt?
Spielfelddimension (78 Χ 110), ist die Antwort.
Wegen des langen und breiten Spielfeldes kam der Ball nicht so oft, wie ich es mir gewünscht hatte nach vorne zu Jonson und es mangelte an Torchancen (in einem normalen Spielfeld würde der Ball viel öfter unsere Sturmfront erreichen).
Sonst, ich hätte mir auch mehr Erfolg gewünscht, aber ich muss auch sachlich sein und auf die Werte schauen.
Unsere Verteidiger sind im Vergleich zu anderen Mannschaften unerfahren und haben weniger Technik. Davon spreche ich eigentlich seit dem ersten Tag meiner NT-Zeit.
Zum Glück kommt Nachschub. Allerdings brauchen die jüngeren Verteidiger noch 2-3 Saisons, bis sie Erf 16 erreicht haben.
Auch unsere Stürmer leiden an Form oder Erf oder Nebenskills. Die jüngeren, die nachkommen, werden aber bereits Ende nächster Saison Erf 17 erreicht haben.
Zum Schluss, zum Torverhältnis - schön dass du es betont hast, das war für mich wichtig es nochmal zu lesen, um es zu realisieren.
Als ich mir das Spiel Cameroun - Perú 0:5 angeschaut habe, bemerkte ich, dass es für Peru sehr schwierig aussah Torchancen zu kreieren.
Da habe ich mir folgendes gedacht:
- Peru setzt auf Erfahrene Spieler
- Kamerun hat schwache Spieler
- Vielleicht werden Spiele gegen schwache Mannschaften vom Algorithmus der ME so berechnet, wie Friendlies. Also habe ich etwas gepokert und Skill- und Formreiche Stürmer mit weniger Erfahrung eingesetzt. Es hat geklappt. Ob es Zufall war, oder ob der Algorithmus der ME den Wert "info/team/rank" auf der Rechnung nimmt, das werde ich erst nach mehreren Spielen behaupten können.
Betrifft Spiel Perú - Deutschland 3:1
und Aussagen;
"der zweite Schuss war von Jonson, der Sturmskill kennen wir ja - und in der 48. Minute war er durchgebrochen und wurde zu schnell wieder eingeholt. Ich denke, unsere unterschiedlichen Auffassungen dazu beruhen letzten Endes darauf, dass wir die ME unterschiedlich interpretieren.
Ich hätte mich sehr gewünscht, dass du mit der Zeit und Kreativität, die du in die NT steckst, mehr Erfolg hättest, Aber jetzt wird es wirklich schwer, das Torverhältnis ist ja auch schon ziemlich demoliert und muss gegen die kleinen Teams erstmal repariert werden."
--------------------------------------------------------
Mauser, das Thema Jonson, das haben wir schon mal besprochen, da habe ich nichts weiteres hinzuzufügen, außer zu wiederholen, dass es mit verschiedenen Taktiken ausprobiert wurde und bei einigen hat es nicht geklappt. Bei den Taktiken, wo es geklappt hat, hat es immer geklappt, auch beim zweiten oder dritten Testspiel.
Wieso hat es aber gegen Peru nicht geklappt?
Spielfelddimension (78 Χ 110), ist die Antwort.
Wegen des langen und breiten Spielfeldes kam der Ball nicht so oft, wie ich es mir gewünscht hatte nach vorne zu Jonson und es mangelte an Torchancen (in einem normalen Spielfeld würde der Ball viel öfter unsere Sturmfront erreichen).
Sonst, ich hätte mir auch mehr Erfolg gewünscht, aber ich muss auch sachlich sein und auf die Werte schauen.
Unsere Verteidiger sind im Vergleich zu anderen Mannschaften unerfahren und haben weniger Technik. Davon spreche ich eigentlich seit dem ersten Tag meiner NT-Zeit.
Zum Glück kommt Nachschub. Allerdings brauchen die jüngeren Verteidiger noch 2-3 Saisons, bis sie Erf 16 erreicht haben.
Auch unsere Stürmer leiden an Form oder Erf oder Nebenskills. Die jüngeren, die nachkommen, werden aber bereits Ende nächster Saison Erf 17 erreicht haben.
Zum Schluss, zum Torverhältnis - schön dass du es betont hast, das war für mich wichtig es nochmal zu lesen, um es zu realisieren.
Als ich mir das Spiel Cameroun - Perú 0:5 angeschaut habe, bemerkte ich, dass es für Peru sehr schwierig aussah Torchancen zu kreieren.
Da habe ich mir folgendes gedacht:
- Peru setzt auf Erfahrene Spieler
- Kamerun hat schwache Spieler
- Vielleicht werden Spiele gegen schwache Mannschaften vom Algorithmus der ME so berechnet, wie Friendlies. Also habe ich etwas gepokert und Skill- und Formreiche Stürmer mit weniger Erfahrung eingesetzt. Es hat geklappt. Ob es Zufall war, oder ob der Algorithmus der ME den Wert "info/team/rank" auf der Rechnung nimmt, das werde ich erst nach mehreren Spielen behaupten können.
@ Fiesl
Betrifft Spiel Perú - Deutschland 3:1
und Aussage;
"dass Tsolias meine Spieler falsch eingesetzt hat. z.B. Olaf als Defmid und Kuffner als "Winger". Es ist also auch ein wenig Frust bei mir, weil ich meine Spieler an den richtigen Positionen sehen will."
--------------------------------------------------------
Fiesl, zu Olaf gebe ich dir Recht. Ich habe sein Potential (letzte Saison) nicht voll ausgenutzt. Das waren aber Friendlies, wo ich einiges ausprobiert habe (z.B. Olaf als ATT, was bei einem Spiel gelaufen ist und bei einem anderen nicht)
Diese Saison hoffe ich, dass seine Form steigt, denn ich sehe ihn auch als OffMid, oder als Winger - und zwar ist er einer der allerbesten.
Zu Kuffner habe ich folgendes vorbereitet;
Ich würde es nicht als Winger bezeichnen, sondern als AußenStürmer.
Er hat die Skills zu dieser Position und wenn er auch in Erf auf 17 steigt, dann werde ich ihn auch zentraler positionieren (wie am Samstag gegen Kamerun).
Betrifft Spiel Perú - Deutschland 3:1
und Aussage;
"dass Tsolias meine Spieler falsch eingesetzt hat. z.B. Olaf als Defmid und Kuffner als "Winger". Es ist also auch ein wenig Frust bei mir, weil ich meine Spieler an den richtigen Positionen sehen will."
--------------------------------------------------------
Fiesl, zu Olaf gebe ich dir Recht. Ich habe sein Potential (letzte Saison) nicht voll ausgenutzt. Das waren aber Friendlies, wo ich einiges ausprobiert habe (z.B. Olaf als ATT, was bei einem Spiel gelaufen ist und bei einem anderen nicht)
Diese Saison hoffe ich, dass seine Form steigt, denn ich sehe ihn auch als OffMid, oder als Winger - und zwar ist er einer der allerbesten.
Zu Kuffner habe ich folgendes vorbereitet;
Ich würde es nicht als Winger bezeichnen, sondern als AußenStürmer.
Er hat die Skills zu dieser Position und wenn er auch in Erf auf 17 steigt, dann werde ich ihn auch zentraler positionieren (wie am Samstag gegen Kamerun).
Odyssee, Mauser und Fiesl, sind eure Fragen ausführlich beantwortet, oder gibt es noch offene Baustellen?
Wenn etwas noch nicht genug erklärt wurde, fragt bitte nach, damit wir das Thema abschlie0en.
@ Alle:
Auch wenn jemand anders etwas zur Erfahrung, Form, Spielfelddimensionen, Verteidigerkriterien etc etwas dazu addieren möchte oder etwas nachfragen möchte, dann macht es halt.
Ich habe vor, morgen Abend etwas zum nächsten Spiel zu schreiben. Morgen Abend gibt es also Themawechsel... :)
Wenn etwas noch nicht genug erklärt wurde, fragt bitte nach, damit wir das Thema abschlie0en.
@ Alle:
Auch wenn jemand anders etwas zur Erfahrung, Form, Spielfelddimensionen, Verteidigerkriterien etc etwas dazu addieren möchte oder etwas nachfragen möchte, dann macht es halt.
Ich habe vor, morgen Abend etwas zum nächsten Spiel zu schreiben. Morgen Abend gibt es also Themawechsel... :)
===============================================
Der Artikel, der hier stand wurde verschoben auf:
#05 #Aufstellungskriterien #Aufstellungsprozedur (2023-07-29)
(verlinkt! einfach auf der #Zahl ganz links klicken)
.
(edited)
Der Artikel, der hier stand wurde verschoben auf:
#05 #Aufstellungskriterien #Aufstellungsprozedur (2023-07-29)
(verlinkt! einfach auf der #Zahl ganz links klicken)
.
(edited)
Interessante Tabellen.. Tsoli, könntest Du bitte auch noch etwas dazu ausführen, wie (genau) die Gewichtung im rankingrelevanten Gesamtwert zustandekommt?
In der Reihenfolge der Colour Code-Tabellen meine ich damit die Felder AY; AX; AV; AU; AT; AR; AR ..... Also entweder die Formeln - dafür bräuchte man allerdings alle Felder der Tabelle (inklusive der Skills) , um damit über das jeweilige Gesamtergebnis hinaus praktisch etwas anfangen zu können... - oder z.B. die Faktoren (Multiplikatoren), die Du verwendest, um hier zu gewichten, z.B. Erfahrung oder Teamwork.....
Eigentlich wäre es wünschenswert, so eine Tabelle nachbauen zu können.....
Oder ein paar mehr Informationen, die Du hierzu vermitteln magst ?!
(edited)
In der Reihenfolge der Colour Code-Tabellen meine ich damit die Felder AY; AX; AV; AU; AT; AR; AR ..... Also entweder die Formeln - dafür bräuchte man allerdings alle Felder der Tabelle (inklusive der Skills) , um damit über das jeweilige Gesamtergebnis hinaus praktisch etwas anfangen zu können... - oder z.B. die Faktoren (Multiplikatoren), die Du verwendest, um hier zu gewichten, z.B. Erfahrung oder Teamwork.....
Eigentlich wäre es wünschenswert, so eine Tabelle nachbauen zu können.....
Oder ein paar mehr Informationen, die Du hierzu vermitteln magst ?!
(edited)
Man muss natürlich auch dazu sagen, dass hier Tsolias Einschätzungen und Erfahrungen über viele Saisons eingeflossen sind. Ob diese mit denen der anderen Managern übereinstimmen, kann man nicht zu 100% sagen. Z.Bsp. bei den OffMids deckt sich das nicht mit meinen Vorstellungen und auch wie ich weiß nicht mit anderen Managern. Das mag aber auch daran liegen, dass wir aus der alten Schule sind und andere Vorstellungen davon haben. V.a. auch da Tso ein Technikliebhaber ist, ändern sich hier die Meinungen. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, was die wichtigsten Skills für einzelne Positionen sind.
Wenn ich ein System verstehen, bewerten und ggf. verbessern möchte, muss ich es erst einmal analytisch durchdringen.... Moppi, Deine Intervention (Bewertung des Modells) beginnt an Schritt 3, den ich aber logischerweise nicht vor Schritt 2 (Nachvollziehen des Modells) gehen kann. Da bin ich noch gar nicht, sondern ich möchte es erst einmal ganz wertneutral verstehen und nachvollziehen können....
Das heisst doch nicht, dass man es danach verabsolutieren muss oder würde, wie Dein präventives Dazwischengrätschen insinuiert.
Die Basis für jegliche Verbesserung ist doch erst einmal verstehendes Lernen ?!....
Dafür muss ich mich aber erstmal auf das bestehende Modell einlassen - so wäre jedenfalls meine Herangehensweise...
(edited)
Das heisst doch nicht, dass man es danach verabsolutieren muss oder würde, wie Dein präventives Dazwischengrätschen insinuiert.
Die Basis für jegliche Verbesserung ist doch erst einmal verstehendes Lernen ?!....
Dafür muss ich mich aber erstmal auf das bestehende Modell einlassen - so wäre jedenfalls meine Herangehensweise...
(edited)