Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: Trainingskoordination von zukünftigen A-Nationalspielern

2009-06-20 18:47:05
Tach,

hallenser hat vorhin im 1/8 Final-Thema eine Diskusion zu unserer momentanen "Schwachstelle" in der A-Mannschaft angefangen, die dort in größerem Umfang sicher fehl am Platz wäre, weshalb ich dieses Thema eröffnen will, da ich unter anderem im internen Forum, wo hallenser wohl schon ein entsprechendes Thema eröffnet hat, keinen Zugriff habe. Der Hintergrund ist relativ einfach darzulegen. Da wir momentan eine der kleineren Communities in der Sokker-Welt sind und daher nur über eine begrenzte Anzahl von Jugendschulen und damit Toptalenten verfügen, würde ich es sinnvoll finden, wenn sich NTs, Scouts und potentielle Trainer von solchen Talenten bei deren Entwicklung genauer abstimmen. Wir verfügen ja wohl allgemein schon über ein sehr gutes Scoutingsystem, was entsprechende Talente sichtet und verfolgt, haben aber wohl trotzdem auf der A-Mannschaftsebene kaum brauchbare ZMs, wenn man hallenser und geg so hört. Ich schließe für mich daraus, dass hier vielleicht noch etwas Nachholbedarf besteht, lasse mich aber auch gern von etwas anderem überzeugen, wenn ich da falsch liegen sollte.
Da ich meinen Verein schon darauf ausgerichtet habe ausschließlich deutsche Spitzentalente im MID-Bereich zu trainieren, wäre es für mich natürlich interessant zu wissen, wo die Scouts und der jeweilige NT und all die aktiven ex-NTs momentan unsere größte Problemzone sehen, da ich momentan schon geplant hatte DMs zu "züchten" allerdings noch relativ flexibel in der Ausrichtung meines Trainings bin, mich aber im Laufe dieser und der nächsten Saison wohl schon festlegen muss, da ich ja uch immer auf die Entwicklung der jüngeren Spieler im Hinblick auf die U21 zu achten habe. Wo haben wir also zukünftig mehr Bedarf im ZM oder im DM und wie sollte der entsprechende Spieler idealer Weise aussehen? Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch ausdrücklich die Planung von den deutschen Mangern die z.B. andere Spitzentrainees im MID-Bereich trainieren, um sich auch hier besser abstimmen zu können. Was wird also z.B. aus einem Mauser, aus Szillo, Teinert oder wie auch immer die Jungs so heißen.
2009-06-20 18:51:05
kann nur unterstreichen, was hallenser im anderen thread beschrieben hat. ein weiteres pro zm: durch das hoffentlich bald eingührte kombinationsspiel könnte durchaus der bedarf an spielmacher.mids steigen.
2009-06-20 18:55:59
Im DefMid-Bereich sieht es momentan im Vergleich zu früheren Saisons sehr gut aus. Denise Fränkel wird bald noch besser sein als Rolli, dazu kommt noch der ein Jahr jüngere Detlev Colding, der ebenfalls ein starker DefMid werden sollte.
Bei gutem Training haben auch Ralf Klopp, Hannes Fahrenhorst und evtl. Adam Bühler noch Chancen auf dieser Position.

Würde eher pro ZM-Training sprechen, aber wie genau da der Nachwuchs aussieht weiß am besten Rotersandmann ;)
2009-06-20 18:59:04
Sandmann, bitte kommen!
2009-06-20 19:25:04
Sehe das ganze auf der ZM-Position net so dramatisch.
Da kommen mit Mauser, Dahlmeier und Storch drei richtig gute nach die von der Gewichtung auch alle nen bisserl unterschiedlich ausschauen, so daß sich der NT-Coach entscheiden welchen Typus er bevorzugt.
2009-06-20 19:44:27
ich finde den Ansatz von Dbil_Uller gut. Wenn man das Training ohne Steuerung laufen lässt, besteht die Gefahr, dass am Ende lauter Generalisten rauskommen und keine Spezialisten.
2009-06-20 20:27:02
Ja, was bissl fehlt ist das SA-Monster, also pace 15, SA und Pass 17, VT 13, tech 13. Da sollten zwei bis drei gezielt hingebracht werden und dann erst am Ende, wenn noch Zeit ist, was VT und Tech drauf. Dieser spezielle Typus ist im mom ne Lücke, aber mM auch unsere einzige Lücke.

Dies bedarf dann wirklich einer engen Scoutbetreuung.
2009-06-20 20:31:28
So und jetzt hab ich Zeit für ne etwas längere Antwort:)
Kurzfristig kommen mit den Dreien (evtl.Bühler) gute ZM nach, aber finde Deinen Vorschlag sehr gut das gut zu planen um so dem quantitativen Vorteil der zahlenmäßig größeren SK-Länder entgegenzuwirken.
Du bist ja sowieso einer der "Vorzeigeförderer" der deutschen Nachwuchsspieler und Dich ja wohl schon länger mit der Thematik befaßt, von daher hast Du Dir da schon Gedanken gemacht wie man das am besten umsetzen kann?
2009-06-20 20:59:26
Nö, bis jetzt nicht, da ich mir tatsächlich noch nicht länger Gedanken drüber gemacht habe, weil es mir erst in den Kommentaren der letzten Wochen aufgefallen ist. Bis dahin war ich ja noch davon überzeugt, dass wir eher im DM Probleme hätten, weil ich mich unter anderem auch nicht so ausführlich mit dem A-Team beschäftigt habe, da ich Opfer bisher eher Richtung U21 getrimmt habe, vor dem Hintergrund später DM zu werden und den Rest auch noch halbwegs sinnvoll zu trainieren. Da jetzt dann langsam die Planung für´s A-Team anstand, habe ich halt mal aufmerksamer mitgelesen und festgestellt, dass a) meine eigene Einschätzung zum Bedarf im A-Team wohl falsch ist und b) die Koordination vielleicht noch etwas verfeinert werden könnte, wenn wir im A-Team tatsächlich solche Lücken haben. Da ich die ganzen bestehenden internen Strukturen allerdings auch nicht kenne, ist´s für mich natürlich schwierig da mehr als nur Diskusionsansätze zu liefern.

-
(edited)
2009-06-20 21:48:35
Welche Spieler sind denn am ehesten Suster-Nachfolger? Und ich meine das wörtlich. Nicht ähnlich gut, nicht anders gut, sonder Suster-besser? ;)

Wir haben ja mit Konrad z.b. einen Spieler, der unser mit Abstand bester Mid sein könnte, wurde dann aber für den Verein in TS trainiert (was ja auch ok ist). Für die NT ist es aber schade.

Aber wenn wir hier die Möglichkeit haben einen Spieler wie Opfer mit 24 genau die Suster-Skills haben lassen zu können, dann müssen wir diese Chance nutzen. Gerade wenn er dann noch bis 27-28 trainiert wird, und so viel besser werden wird.

Du bist ja noch nicht lange Mid-Scout und vielleicht noch etwas gutgläubig, aber ich kann dir sagen: Suster-Spieler züchten zu lassen ist bisher immer gescheitert, dabei könnten wir (wie man gerade sieht) eigentlich 4-5 davon gebrauchen, um Form und Verletzungen/Sperren abfangen zu können. Dabei muss man auch bedenken, dass das Susters letzte WM sein dürfte.

Winger sind genug in der Mache (Reinhardt ist "fertig", dahinter kommen so geile Leute wie Zerber), Def-Mid-Potential (defensiv orientiert) haben auch viele unserer VTs. Aber im ZM bleibt in meinen augen eine große Schawchstelle, wenn sich da in der letzten Saison nicht gravierendes getan hat. Dabei sind diese Spieler enorm wertvoll, wie man heute bei Suster im DefMid! gesehen hat und wie man auch bei Morf in der Schweiz sieht (der hat göttlich(max) SA, sehr geil anzusehen).

Dashalb: ganz klar pro Opfer als ZM.
2009-06-20 21:51:59
Die interne Kommunikation funktioniert in meinen Augen ganz gut. Es gibt halt nur selten so Talente wie Storch vom Sandmann und Opfer von dir. Bei Konrad z.b. habe ich die gezielte Betreuung etwas verschlafen, weil ich immer dachte: das läuft schon so. Vor diesem Fehler möchte ich halt die Nachfolger etwas bewahren. ;)
2009-06-20 23:12:25
Najut, das Votum scheint, bis auf Sandmann, ja recht eindeutig zu sein. Werde mir daher mal Gedanken machen, wie der Trainingsplan für ZMs aussehen könnte und werde meine Jungs dann wohl in Richtung ZM ausbilden.

-
(edited)
2009-06-21 01:18:59
Ich kann mich eigentlich nur anschliessen.
Momentan haben wir nur zwei Spieler (Suster und der dauerhaft formschwache Krasselt), die in SA und PS besser als magisch sind.
Gerade gegen Teams mit hohen Abwehrreihen haben wir deshalb öfters Probleme, weil die Mids nicht rechtzeitig abspielen. Ich persönlich denke deshalb auch, dass es ideal wäre, ihn erstmal in SA und PS hochzuziehen.

Das "Problem" ist halt einfach, dass in der Liga ein gewisses Mass an SA ausreicht (wahrscheinlich so um unglaublich), im NT allerdings einiges mehr gefragt ist. Ist halt ein wenig ein Dilemma ...
2009-06-21 04:08:07
Mauser wird der beste ZM werden,Storch und Dahlmeier werden aber net viel schlechter und der Bühler wird auch nen richtig Guter.
Bin auch der Meinung das das nen Spielertyp ist von dem man eigentlich nicht genug haben kann.
Von daher ist das toll wenn Spieler wie Opfer und Laakmann zu Weltklasse-ZM geformt werden.

Wollte mit meinem Posting nur sagen das es auf der Position bei weitemnicht so schlecht ausschaut wie sich das anhörte.
2009-06-21 07:18:25
Da hast recht, so schlecht schaut es für die Zukunft nicht aus. Aber gerade jetzt im Alter der Nachwuchsmids ists schon wichtig die Prioritäten abzustimmen. Wenn 3-4 Spieler gezielt auf Suster+X geplant werden, heißt das ja noch lange nicht dass auch alle wirklich durchkommen.

Bzgl. der def-mid Position wirste in Zukunft AV`s haben die den def-mid-Anforderungen sehr nahe kommen.
2009-06-21 07:37:27
Meine Rede :)