Azərbaycan dili Bahasa Indonesia Bosanski Català Čeština Dansk Deutsch Eesti English Español Français Galego Hrvatski Italiano Latviešu Lietuvių Magyar Malti Mакедонски Nederlands Norsk Polski Português Português BR Românã Slovenčina Srpski Suomi Svenska Tiếng Việt Türkçe Ελληνικά Български Русский Українська Հայերեն ქართული ენა 中文
Subpage under development, new version coming soon!

Subject: [U21] K.O.-Phase: Österreich - Belgien

  • 1
2012-03-23 11:33:51
Wir haben es tatsächlich geschafft und die Gruppe G auf dem sensationellen 2. Platz beendet, als mit Abstand kleinste Sokker-Nation (122 Manager, 23. 3. 2012). Nur zum Vergleich: Griechenland und Belgien haben jeweils knapp unter 1.000; die Bulgaren immerhin 500 User.

Die Spiele gegen Griechenland und Bulgarien wurden dabei trotz Ausfällen mehr oder weniger souverän gewonnen; einzig den deutlich stärkeren Belgiern war nicht beizukommen - dieses Match ging klar und verdient mit 0:3 verloren, obwohl ein eigener Treffer denke ich doch verdient gewesen wäre.

Heute treffen wir in der ersten K.O.-Runde erneut auf Belgien - "leichte" Gegner gab es nie; die "mittelschweren" sind nun auch fast alle aus dem Rennen. Zweifellos: es gibt schlimmere Lose; immerhin haben wir z.B.: nicht Polen abgekriegt. Die sind zwar "nur" auf Platz 10 der Rangliste (keine Ahnung, wieso), aber bessere Spieler gibt es nirgendwo.

Was den Kader betrifft, hat der Verletzungsteufel leider erbarmungslos zugeschlagen: Remacle musste nach dem Röntgen leider in den Gipsraum; und auch der bisher immer spielende Hauk ist für 2 Wochen außer Gefecht. Dafür waren uns die Pfeifen gnädig; momentan gibt es in der U21 keine einzige Gelb- oder Rotsperre (und Büchner ist der einzige mit Doppelgelb).

Taktik und Aufstellung sind streng geheim; ich habe mir jedenfalls zwei ziemlich unterschiedliche Systeme einfallen lassen - gespielt wird in jedem Fall auf Sieg, denn Unentschieden gibt es nicht und Ergebniskosmetik hilft in der Endrunde auch nicht mehr.
(edited)
2012-03-23 19:38:59
1. Barthel Söllinger GK
2. Adalbert Möhrle DEF
3. Herbert Obstmayr DEF
4. Elmar Plattenberger DEF
5. Timotheus Schnickschnack DEF
6. Sigbert Linner DEF
7. Anselm Freilich MID
8. Axel Schuh MID
9. Roman Büchner MID
10. Richard Kraft ATT
11. Stefan Scherber ATT

12. Niki Engl GK
13. Berthold Vagner DEF
14. Edmund Dickhoff MID
15. Alois Finster MID
16. Leopold Rüger ATT

Standards
Freistöße: niemand eingeteilt
Elfmeter: Stefan Scherber

Spielerwechsel
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Edmund Dickhoff auf Position 2
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Edmund Dickhoff auf Position 3
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Edmund Dickhoff auf Position 4
1' Bei roter Karte oder wenn kein Spieler auf Position ist Edmund Dickhoff auf Position 5
34' mindestens 2 Tore Rückstand Ändere Taktik zu Zweite Taktik
34' mindestens 2 Tore Rückstand Edmund Dickhoff auf Position 6
34' mindestens 2 Tore Rückstand Alois Finster auf Position 7
46' mindestens 1 Tor Rückstand Ändere Taktik zu Zweite Taktik
46' mindestens 1 Tor Rückstand Alois Finster auf Position 7
46' immer Edmund Dickhoff auf Position 6
58' immer Ändere Taktik zu Zweite Taktik
58' immer Alois Finster auf Position 7
59' immer Leopold Rüger auf Position 10
2012-03-23 23:23:08
Zusammenfassung: Erste Taktik Katastrophe, zweite Taktik hat gesessen.

Das Linearsystem entpuppte sich diesmal als kompletter Reinfall; ich habe mir die Belgier deutlich offensiver vorgestellt und glaubte mit einer tiefen Kette wäre da nichts zu holen. Unsere Verteidiger sind entweder zu langsam, oder sie haben viel zu wenig Verteidigung (vorige Saison wäre mir einer mit "überragend" nicht mal auf die Bank gekommen)...

Bisher machte ich mit dem System die Erfahrung, dass es regelmäßig nach einer starken ersten Hälfte in der 2. komplett zusammenbrach; diesmal entfiel anscheinend die Ouvertüre und es ging gleich mit dem letzten Akt los... es sind wohl auch die verfügbaren Konterstürmer entscheidend, und da ist mit Remacle der beste ausgefallen.

Das 2. System mit einem mehr oder weniger klassischen 442-W hat ganz gut gepasst, vor allem weil der befürchtete Winger nicht kam. Dass unsere Stürmer gegen ihre Verteidiger so eine schlechte Figur gemacht haben, liegt an der niedrigen Technik - umgekehrt wie schon gesagt die niedrigen VT-Werte, die unsere Defs manchmal wie Slalomstangen aussehen ließen.

Jedenfalls wurden jede Menge Schüsse und insbesondere Kopfbälle auch auf den gegnerischen Kasten losgelassen; die Niederlage war natürlich verdient, aber die 0 vorne war es sicher nicht. Irgendwie müssen die Belgier wohl einen Weg gefunden haben, das Eckige mit Brettern zuzunageln :-)
  • 1