Subpage under development, new version coming soon!
Subject: [NEWS]
Batto Oric to
mauser
sehr gut, jajajaja. habe auch schon te vau termin mit die robert sega, morgen um die zweiviertel neun in die abend nach feindschaftsspiel. friha gute freind ans uber, aber nix mehr machta te vau, hat jetzt taxi firma.
Wir auch tevau termin zu 14 Tage Woche mit 7 Tage Gehalt, President sehen positiv Spieler Gewerkschaft sehen umgekehrt were besser, ja wir haben gehoft wird geben News echte aber leider nicht Nutzen von neue Sachen machen was kann man sehen
Bitte dankeschen, habe nigelneue foto von mir, wie schaut aus wie vor finfzehn jahren, hineingeladen in die konto; auch die logo mit die unwidastehlich in luftballerer is wieda da, herrlich weil war teia, berihmte kinstla hat gemalt, bänxy nennt. programmiererdeventwickler sind selbst iwarrascht
Dev Diary 83: Korrekturen an der Formel zur Berechnung der Transfergebühren
Vor einiger Zeit haben wir die Methode zur Berechnung der Transfergebühren für Spieler geändert. Das Ziel dieser Änderung war es, kurzfristige Spielerverkäufe zu begrenzen. Derzeit beträgt die Basisgebühr 8 % des Verkaufspreises, zu der eine zweite Komponente hinzukommt, die von der Zeit abhängt, die der Spieler im Verein verbracht hat.
Diese Änderung betraf nicht nur Manager, die mit Spielern traden, sondern auch eine breitere Gruppe von Usern. Da es nicht unser Ziel war, den Handel an sich einzuschränken, haben wir beschlossen, die aktuelle Formel zu ändern.
Die Basisgebühr bleibt unverändert bei 8 % des Verkaufspreises des Spielers. Auch die zweite Komponente, die sich nach der Verweildauer des Spielers im Verein richtet, behält ihre aktuellen Prozentsätze bei. Sie wird jedoch nicht auf den gesamten Verkaufspreis, sondern ausschließlich auf den Gewinn aus dem Verkauf des Spielers erhoben.
Das bedeutet, dass du, wenn du einen Spieler für einen Betrag verkaufst, der dem Kaufpreis entspricht oder darunter liegt, nur die 8 % Basisgebühr zahlst – unabhängig davon, wie zeitnah die Transaktion am Kauf erfolgt.
— Das Sokker-Team
Vor einiger Zeit haben wir die Methode zur Berechnung der Transfergebühren für Spieler geändert. Das Ziel dieser Änderung war es, kurzfristige Spielerverkäufe zu begrenzen. Derzeit beträgt die Basisgebühr 8 % des Verkaufspreises, zu der eine zweite Komponente hinzukommt, die von der Zeit abhängt, die der Spieler im Verein verbracht hat.
Diese Änderung betraf nicht nur Manager, die mit Spielern traden, sondern auch eine breitere Gruppe von Usern. Da es nicht unser Ziel war, den Handel an sich einzuschränken, haben wir beschlossen, die aktuelle Formel zu ändern.
Die Basisgebühr bleibt unverändert bei 8 % des Verkaufspreises des Spielers. Auch die zweite Komponente, die sich nach der Verweildauer des Spielers im Verein richtet, behält ihre aktuellen Prozentsätze bei. Sie wird jedoch nicht auf den gesamten Verkaufspreis, sondern ausschließlich auf den Gewinn aus dem Verkauf des Spielers erhoben.
Das bedeutet, dass du, wenn du einen Spieler für einen Betrag verkaufst, der dem Kaufpreis entspricht oder darunter liegt, nur die 8 % Basisgebühr zahlst – unabhängig davon, wie zeitnah die Transaktion am Kauf erfolgt.
— Das Sokker-Team
Größe, Gewicht und BMI der Spieler
Seit Jahren kursieren unter den Usern der Sokker-Community unbestätigte Theorien über die Größe und das Gewicht der Spieler. In den vielen Kontroversen herrschte die Meinung vor, dass diese Parameter nicht in die Spiel-Engine implementiert worden seien, sondern - nach unerfüllten Ankündigungen - nur in den Spielregeln aufgeführt worden seien.
Auszug aus den Regeln (überarbeitet):
4. Die Spieler – Abschnitt über Größe und Gewicht
Größe
Ein größerer Spieler hat bessere Chancen, ein Kopfballduell zu gewinnen.
Gewicht
Wenn das Gewicht eines Spielers im Verhältnis zu seiner Körpergröße zu gering ist, verfügt er über eine unzureichende Muskelmasse. Ebenso ist ein Spieler, dessen Gewicht im Verhältnis zu seiner Körpergröße zu hoch ist, übergewichtig. In beiden Fällen wirkt sich eine Abweichung vom optimalen BMI negativ auf die Leistung des Spielers aus:
- Beschleunigung – Spieler mit einem optimalen BMI haben den besten Start zum Ball – die Höchstgeschwindigkeit bleibt jedoch unverändert und hängt von der Schnelligkeit des Spielers ab.
- Ermüdung – Spieler mit einem optimalen BMI ermüden langsamer – je weiter der BMI vom optimalen Wert abweicht, desto schneller ermüdet der Spieler.
Der BMI (Body-Mass-Index) ist das Verhältnis von Gewicht zu Größe, berechnet nach der Formel:
BMI = Gewicht / (Größe*Größe)
Der ideale BMI für einen Spieler in Sokker liegt bei 23,75.
Das Gewicht und die Größe der Spieler sind in 3D-Spielen erkennbar. Die Spieler unterscheiden sich deutlich in ihrer Größe, und schwerere Spieler sind fülliger als leichtere. Das Gewicht eines Spielers ändert sich je nach Training, gespielten Spielen und Verletzungen, obwohl dies noch nicht implementiert wurde.
----
Wir veröffentlichen diese Information, um klar festzuhalten, dass die Größe und das Gewicht der Spieler vor vielen Jahren in die Engine implementiert wurden und so wie in den Regeln beschrieben verwendet werden.
Seit Jahren kursieren unter den Usern der Sokker-Community unbestätigte Theorien über die Größe und das Gewicht der Spieler. In den vielen Kontroversen herrschte die Meinung vor, dass diese Parameter nicht in die Spiel-Engine implementiert worden seien, sondern - nach unerfüllten Ankündigungen - nur in den Spielregeln aufgeführt worden seien.
Auszug aus den Regeln (überarbeitet):
4. Die Spieler – Abschnitt über Größe und Gewicht
Größe
Ein größerer Spieler hat bessere Chancen, ein Kopfballduell zu gewinnen.
Gewicht
Wenn das Gewicht eines Spielers im Verhältnis zu seiner Körpergröße zu gering ist, verfügt er über eine unzureichende Muskelmasse. Ebenso ist ein Spieler, dessen Gewicht im Verhältnis zu seiner Körpergröße zu hoch ist, übergewichtig. In beiden Fällen wirkt sich eine Abweichung vom optimalen BMI negativ auf die Leistung des Spielers aus:
- Beschleunigung – Spieler mit einem optimalen BMI haben den besten Start zum Ball – die Höchstgeschwindigkeit bleibt jedoch unverändert und hängt von der Schnelligkeit des Spielers ab.
- Ermüdung – Spieler mit einem optimalen BMI ermüden langsamer – je weiter der BMI vom optimalen Wert abweicht, desto schneller ermüdet der Spieler.
Der BMI (Body-Mass-Index) ist das Verhältnis von Gewicht zu Größe, berechnet nach der Formel:
BMI = Gewicht / (Größe*Größe)
Der ideale BMI für einen Spieler in Sokker liegt bei 23,75.
Das Gewicht und die Größe der Spieler sind in 3D-Spielen erkennbar. Die Spieler unterscheiden sich deutlich in ihrer Größe, und schwerere Spieler sind fülliger als leichtere. Das Gewicht eines Spielers ändert sich je nach Training, gespielten Spielen und Verletzungen, obwohl dies noch nicht implementiert wurde.
----
Wir veröffentlichen diese Information, um klar festzuhalten, dass die Größe und das Gewicht der Spieler vor vielen Jahren in die Engine implementiert wurden und so wie in den Regeln beschrieben verwendet werden.